Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

CHF 118.05
Auf Lager
SKU
PIT81A5CFBM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr über 50 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.Peer reviewed seit 2015.

Inhalt

Inhalt: H. Schottmann, Die Darstellung des Sündenfalls in der Altsächsischen Genesis - C. Gerhardt, 'Iwein'-Schlüsse - S. Latzel, Zu Schillers Vernunftauffassung. Betrachtungen zur individuellen Verwendungsgeschichte eines Wortes - U. Behler, Franz von Baader und die Wiener Jahrbücher der Literatur. Neue Briefe Baaders an Franz Bernard von Bucholtz, nebst drei unbekannten Aufsätzen - R. Paulin, "Ohne Vaterland kein Dichter". Bemerkungen über historisches Bewußtsein und Dichtergestalt beim späten Tieck - G. Schaub, Die Spee-Rezeption Clemens Brentanos - A. Kathan, Die 'Chronika des fahrenden Schülers'. Zum Erzählproblem bei Brentano - J. Fetzer, Recent Trends in Clemens Brentano Research (1968-1970) - G. Oberembt, Individualstil und Konvention im Romanwerk der Ida Gräfin Hahn-Hahn - B. Goldmann, Briefe Diepenbrocks, Försters und Kettelers an Ida Gräfin Hahn-Hahn - R. Paoli, Die literarische Gestalt Carl Spittelers - A. W. Riley, Zum umstrittenen Schluß von Alfred Döblins 'Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende' - J. Hennig, Das Übersetzen liturgischer Texte im Lichte der Literaturwissenschaft

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428031559
    • Editor Hermann Kunisch
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 74001 A. 1. Auflage
    • Größe H233mm x B157mm x T22mm
    • Jahr 1974
    • EAN 9783428031559
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-03155-9
    • Veröffentlichung 01.01.1974
    • Titel Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    • Untertitel 13. Band (1972)
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 394
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470