Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lob der Disziplin
Details
Dreißig Jahre lang hat Bernhard Bueb die Eliteschule Schloss Salem geleitet. Der renommierte Pädagoge gilt als einer der bekanntesten Kritiker des deutschen Erziehungswesens. In Lob der Disziplin hat er seine provokanten Thesen erstmals zusammengestellt. Ein richtungsweisendes und engagiertes Plädoyer für eine Erziehung zu mehr Selbstdisziplin und Verantwortung. Lernen Sie auch da Hörbuch zu diesem Titel kennen!
»Antiautoritäre Erziehung, sagt der Pädagoge und Hartmut-von-Hentig-Schüler Bernhard Bueb, gebe es nicht, könne es nicht geben, denn Erziehung ohne Autorität sei eben keine Erziehung ... Seinen nachdenklichen Ausführungen zu Eltern und Lehrern wünscht man die barmherzige Aufmerksamkeit, die jahrzehntelang mehr den Kindern zuteil wurde.« DIE WELT, AS, 15.09.06 »Der rastlose Ruheständler hat zum rechten Zeitpunkt gesagt, was bislang verpönt war: Erziehung ist vor Jahrzehnten das Fundament weggebrochen; die vorbehaltlose Anerkennung von Autorität und Disziplin ... Und dennoch, die Zeit scheint reif zu sein für eine Debatte über die neuen, alten Werte: Einen Satz Buebs dürfte jeder unterschreiben. Der zentrale Anfang aller Erziehung heisst: den Glauben junger Menschen an sich selbst zu stärke
Vorwort
Der Auslöser einer nationalen Erziehungsdebatte.
Autorentext
Bernhard Bueb, 1938 in Tansania geboren, studierte Philosophie und katholische Theologie. Von 1974 bis 2005 war er Schulleiter der Eliteschule Schloss Salem am Bodensee. Seine Buchveröffentlichungen, Lob der Disziplin (2006) und Von der Pflicht zu führen (2008), waren wochenlang auf der Bestsellerliste. Bueb ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548369303
- Sprache Deutsch
- Autor Bernhard Bueb
- Titel Lob der Disziplin
- Veröffentlichung 30.04.2008
- ISBN 978-3-548-36930-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783548369303
- Jahr 2008
- Größe H187mm x B120mm x T15mm
- Untertitel Eine Streitschrift
- Gewicht 190g
- Auflage Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.