Lob des Dribbelns
Details
Olivier Guez war schon als Kind vernarrt in Fußball, hat in der Jugendliga gespielt und später als Journalist darüber berichtet. Sein Buch ist eine Hymne an den südamerikanischen Fußball und eine Erkundung der Kunst des Dribbelns: Die ersten schwarzen Spieler begannen mit dem Dribbling, um den Kontakt mit den weißen Verteidigern zu vermeiden und nicht auf dem Rasen und nach Spielende verprügelt zu werden. Es entwickelte sich an Stränden, mit einem Sockenknäuel oder einem kleinen Gummiball. Es ist eine Hüftbewegung, ähnlich der der Samba-Tänzer und Capoeira-Ringer, spielerisch, akrobatisch und das Markenzeichen der größten Solisten von Leonidas, Pelé bis zu Diego Maradona. Olivier Guez beschreibt den Fußball, diese absurde und verzehrende Leidenschaft, die Milliarden von Männern und Frauen auf der ganzen Welt teilen, wie niemand sonst.
Vorwort
Eine Hymne auf den südamerikanischen Fußball von Bestsellerautor Olivier Guez
Autorentext
Olivier Guez, 1974 in Straßburg geboren, ist Autor und Journalist. Er arbeitete unter anderem für Le Monde, die New York Times und die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Für das Drehbuch von "Der Staat gegen Fritz Bauer" erhielt er den deutschen Filmpreis. Sein Roman "Das Verschwinden des Josef Mengele" (Aufbau, 2018) wurde zum internationalen Bestseller und stand in Deutschland viele Wochen auf der Spiegel-Bestseller-Liste. Olivier Guez lebt in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783351039721
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Nicola Denis
- Größe H215mm x B125mm x T19mm
- Jahr 2022
- EAN 9783351039721
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-351-03972-1
- Veröffentlichung 17.09.2022
- Titel Lob des Dribbelns
- Autor Olivier Guez
- Untertitel Über den Mythos des südamerikanischen Fußballs
- Gewicht 294g
- Herausgeber Aufbau Verlage GmbH
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Auflage 1. Auflage