Lob des Müßiggangs

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
J87P7K19AMO
Stock 5 Verfügbar

Details

Scharfsinnig und mit viel Witz wendet sich der berühmte Philosoph Bertrand Russel gegen die Missstände der modernen Gesellschaft.


Ein brillantes Plädoyer für geistige Unabhängigkeit

Hier finden sich scharfsinnige, amüsante Betrachtungen zu vielfältigen Themen, die zusammen ein augenöffnendes Plädoyer gegen jeglichen Dogmatismus und für geistige Unvoreingenommenheit bilden. Die Themen reichen von den sozialen Aspekten der Architektur über die Kritik an Kommunismus, Faschismus, Kapitalismus bis zu Betrachtungen über das Verhältnis von Menschen und Insekten: temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Sie wenden sich gegen jegliche dogmatische Einseitigkeit, sind noch immer aktuell und regen zum Nach- und Weiterdenken an.

»Die Belege und Begründungen dieses Vorreiters der analytischen Philosophie sind so bedenkenswert wie pfiffig, so amüsant wie logisch. Selbst nachdenken hilft eben oft.«
Stuttgarter Zeitung

Autorentext
Sir Bertrand Russell, 1872-1970, dritter Herzog von Bedford, gehört zu den führenden Philosophen unseres Jahrhunderts. Seine moralphilosophischen und politischen Arbeiten sind weit verbreitet, in den erkenntnistheoretischen Schriften suchte er das Weltbild der unmittelbaren Erfahrung mit dem der Physik zu vereinen. Sein Hauptwerk, zusammen mit Alfred N. Whitehead, die Principia Mathematica (1910-1913), bildet noch heute die Grundlage der mathematischen Logik. Bertrand Russell erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur.

Klappentext

Ein brillantes Plädoyer für geistige Unabhängigkeit

Die Themen reichen von den sozialen Aspekten der Architektur über die Kritik an Kommunismus, Faschismus, Kapitalismus bis zu Betrachtungen über das Verhältnis von Menschen und Insekten: temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Sie wenden sich gegen jegliche dogmatische Einseitigkeit, sind noch immer aktuell und regen zum Nach- und Weiterdenken an.


Zusammenfassung

Ein brillantes Plädoyer für geistige Unabhängigkeit

Hier finden sich scharfsinnige, amüsante Betrachtungen zu vielfältigen Themen, die zusammen ein augenöffnendes Plädoyer gegen jeglichen Dogmatismus und für geistige Unvoreingenommenheit bilden. Die Themen reichen von den sozialen Aspekten der Architektur über die Kritik an Kommunismus, Faschismus, Kapitalismus bis zu Betrachtungen über das Verhältnis von Menschen und Insekten: temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Sie wenden sich gegen jegliche dogmatische Einseitigkeit, sind noch immer aktuell und regen zum Nach- und Weiterdenken an.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423349550
    • Übersetzer Elisabeth Fischer-Wernecke
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 5. Auflage
    • Größe H170mm x B116mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783423349550
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-34955-0
    • Veröffentlichung 15.04.2019
    • Titel Lob des Müßiggangs
    • Autor Bertrand Russell
    • Gewicht 223g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Philosophie & Religion

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto