Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lobbying in der Sozialwirtschaft
Details
Das Buch erörtert zunächst allgemein die Bedeutung des Lobbying für eine pluralistische Demokratie und stelltdann die Spezifika des Soziallobbying auf den unterschiedlichen Ebenen des politischen Systems (EU, Bund, Land und Kommune) dar. Schließlich wird gezeigt, wie professionelles (Sozial)Lobbying funktioniert und in der verbandlichen wie organisationalen Praxis zu gestalten ist. Politikberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit und Monitoring sowie Politikanalyse und Strategieentwicklung werden hierzu praxisnah und handlungsorientiert aufbereitet.
Autorentext
Dr. Günter Rieger, Dipl. Soz. päd. (BA) und Politikwissenschaftler (MA) ist Professor an der DHBW Stuttgart, dort Studiengangleiter Soziale Dienste in der Justiz' sowie Mitglied in Aufsichtsräten und Beiräten von Einrichtungen bzw. Vereinigungen der Straffälligenhilfe.
Inhalt
Soziallobbying im Kontext.- Soziallobbying auf den unterschiedlichen Ebenen des politischen Systems. -Soziallobbying in der Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658342609
- Sprache Deutsch
- Auflage 2024
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783658342609
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-34260-9
- Veröffentlichung 16.05.2024
- Titel Lobbying in der Sozialwirtschaft
- Autor Günter Rieger
- Untertitel Eine Einführung
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 190
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien