Lobbying von österreichischen Unternehmen in der Europäischen Union

CHF 98.20
Auf Lager
SKU
EBV54902DL2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Lobbying - das Einwirken auf Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft - kann profitabel sein, wenn es richtig und gezielt angewendet wird. Besonders Unternehmen nehmen sich dieser Erkenntnis immer mehr an und da mittlerweile rund 80 Prozent der für sie relevanten Gesetzgebung eine Verbindung zur Europäischen Union aufweisen, gewinnt die europäische Dimension kontinuierlich an Wichtigkeit. So hat sich Brüssel weltweit zu einem der größten Tauschmärkte zwischen Lobbyisten und politischen Entscheidungsträgern entwickelt. Das Ziel dieses Werkes ist es, österreichischen Unternehmen die Chancen, Möglichkeiten und Vorgehensweise von europäischem Lobbying aufzuzeigen. Die Autoren untersuchen zunächst wissenschaftlich sich daraus ergebenden Fragen, wie z.B. was versteht man unter Lobbying, wer beeinflusst in Europa wen, wie bindet man Lobbying konkret in das Unternehmen ein und wie betreibt man es zielführend? Mithilfe von Experteninterviews werden im Anschluss die in der Literatur vertretenen Standpunkte auf ihre Gültigkeit in der Praxis geprüft.

Autorentext

Markus Winner studierte Betriebswirtschaft und Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck. Heute arbeitet er für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München.


Klappentext
Lobbying - das Einwirken auf Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft - kann profitabel sein, wenn es richtig und gezielt angewendet wird. Besonders Unternehmen nehmen sich dieser Erkenntnis immer mehr an und da mittlerweile rund 80 Prozent der für sie relevanten Gesetzgebung eine Verbindung zur Europäischen Union aufweisen, gewinnt die europäische Dimension kontinuierlich an Wichtigkeit. So hat sich Brüssel weltweit zu einem der größten Tauschmärkte zwischen Lobbyisten und politischen Entscheidungsträgern entwickelt. Das Ziel dieses Werkes ist es, österreichischen Unternehmen die Chancen, Möglichkeiten und Vorgehensweise von europäischem Lobbying aufzuzeigen. Die Autoren untersuchen zunächst wissenschaftlich sich daraus ergebenden Fragen, wie z.B. was versteht man unter Lobbying, wer beeinflusst in Europa wen, wie bindet man Lobbying konkret in das Unternehmen ein und wie betreibt man es zielführend? Mithilfe von Experteninterviews werden im Anschluss die in der Literatur vertretenen Standpunkte auf ihre Gültigkeit in der Praxis geprüft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639027099
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B154mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639027099
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02709-9
    • Titel Lobbying von österreichischen Unternehmen in der Europäischen Union
    • Autor Mathias Burtscher , Markus Winner
    • Untertitel Darstellung der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 212
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470