Location Based Services im IP Multimedia Subsystem

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
DNBUIJ0V0O6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist ein Signalisierungsnetz für Next Generation Networks (NGN) basierend auf dem Session Initiation Protocol (SIP). Dieses Netz dient unter anderem zur Vermittlung von Sprach-/Videotelefonie und zur Vermittlung von IP basierenden Diensten. In diesem Buch wird die Architektur eines Dienstes für IMS vorgestellt der das Konzept von SIP Presence mit der Positionierung eines Anwenders kombiniert, um anderen Diensten generische Positionierungsdaten zur Verfügung zu stellen.Diese Architektur beruht auf zwei zentralen Ideen. Zum einen erlaubt die Position eines mobilen Endgeräts Rückschlüsse auf den Presencezustand des Anwenders und stellt damit eine Erweiterung von Presence dar. Zum anderen kann das Endgerät - ausgestattet mit verschiedenen Positionierungstechnologien - seine Position am genauesten bestimmen und deshalb erfolgt die Verarbeitung am Endgerät. Weiters werden folgende Aspekte beleuchtet: Flexibilität, Privatsphäre, offene Standards, anfallende Datenmenge und Integration in SIP.Dieses Buch richtet sich Fachleute im Bereich der IP basierenden Telekommunikation und an Diensteentwickler aus diesem Bereich.

Autorentext

Marco Happenhofer, geboren 1981, studierte technische Informatik von 2001 bis 2006 an der TU Wien. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Breitbandkommunikation der TU Wien. Er beschäftigt sich mit dem IP Multimedia Subsystem und arbeitet an seiner Dissertation.


Klappentext

Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist ein Signalisierungsnetz für Next Generation Networks (NGN) basierend auf dem Session Initiation Protocol (SIP). Dieses Netz dient unter anderem zur Vermittlung von Sprach-/Videotelefonie und zur Vermittlung von IP basierenden Diensten. In diesem Buch wird die Architektur eines Dienstes für IMS vorgestellt der das Konzept von SIP Presence mit der Positionierung eines Anwenders kombiniert, um anderen Diensten generische Positionierungsdaten zur Verfügung zu stellen. Diese Architektur beruht auf zwei zentralen Ideen. Zum einen erlaubt die Position eines mobilen Endgeräts Rückschlüsse auf den Presencezustand des Anwenders und stellt damit eine Erweiterung von Presence dar. Zum anderen kann das Endgerät - ausgestattet mit verschiedenen Positionierungstechnologien - seine Position am genauesten bestimmen und deshalb erfolgt die Verarbeitung am Endgerät. Weiters werden folgende Aspekte beleuchtet: Flexibilität, Privatsphäre, offene Standards, anfallende Datenmenge und Integration in SIP. Dieses Buch richtet sich Fachleute im Bereich der IP basierenden Telekommunikation und an Diensteentwickler aus diesem Bereich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836468787
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 164
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836468787
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6878-7
    • Titel Location Based Services im IP Multimedia Subsystem
    • Autor Marco Happenhofer
    • Untertitel Eine Architektur und Implementierung
    • Gewicht 261g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.