Logisch-philosophische Untersuchungen
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Logisch-philosophische Untersuchungen" verfügbar.
Autorentext
Peter Philipp, geboren 1946 in Graz, Meisterprüfung mit Auszeichnung 1967, selbstständiger Fotograf in Graz seit 1970. Als Kunstfotograf mehrmaliger Preisträger (Förderpreise des Landes Steiermark und der Stadt Graz, internationaler Nikon-Preisträger), zahlreiche Personalausstellungen in den Jahren 1970 bis 2002. Fotografiert seine Heimatstadt Graz und die Menschen der Stadt seit dem Jahr 1959 aus dokumentarischer und künstlerischer Sicht.
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Klarheit mittels deskriptiver Logik. Einleitende Bemerkungen der Herausgeber -- 1. Ein Teilkalkül zur klassischen Modallogik -- 2. Logische Aspekte zweckmäßigen Verhaltens -- 3. Zum praktischen Schließen -- 4. Ein System der deontischen Logik -- 5. Logik der Normsetzungen und Normsätze -- 6. Logik deskriptiver normativer Begriffe -- 7. Normative Logic Without Norms -- 8. Zu einigen methodologischen Problemen der Normenlogik -- 9. Zu den begrifflichen Voraussetzungen einer Normenlogik -- 10. Zum philosophischen Gehalt der Begriffsbildung in der epistemischen Logik -- 11. Ludwig Wittgenstein. Eine biographisch-philosophische Betrachtung -- 12. The Philosophical Background of some Tendencies in Epistemic Logic -- 13. Philosophical Investigations 293: Private vs. Public Beetles -- Quellenverzeichnis und Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Peter Philipp -- Curriculum Vitae von Peter Philipp -- Personenregister -- Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110162622
- Auflage Reprint 2020
- Editor Ingolf Max, Richard Raatzsch
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T30mm
- Jahr 1998
- EAN 9783110162622
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-016262-2
- Veröffentlichung 23.09.1998
- Titel Logisch-philosophische Untersuchungen
- Autor Peter Philipp
- Untertitel Perspektiven der Analytischen Philosophie / Perspectives in Analytical Philosoph
- Gewicht 822g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 433
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher