Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Logisch-semantische Propädeutik
Details
Was heißt »Logik«? - Satz, Aussagesatz, Urteil - Logische Implikation und logische Wahrheit; Analytizität und Apriorität - Der Satz vom Widerspruch - Grundzüge der traditionellen Logik: Urteilslehre und Syllogistik - Die moderne Auffassung der Struktur singulärer und genereller Sätze; logisch-semantische und grammatische Form - Komplexe Sätze Generelle Termini, Begriffe, Klassen - Singuläre Termini Identität - Existenz - Sein, Negation, Affirmation - Wahrheit - Notwendigkeit und Möglichkeit
Autorentext
Ursula Wolf ist Professorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Für ihr Werk erhielt sie 2012 den Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung. Ernst Tugendhat, geboren 1930 in Brünn, lebt jetzt in Tübingen. Er ist emeritierter Professor für Philosophie der Freien Universität Berlin und Honorarprofessor an der Universität Tübingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150082065
- Sprache Deutsch
- Auflage Durchges. Ausg., Nachdr.
- Größe H148mm x B96mm x T14mm
- Jahr 1986
- EAN 9783150082065
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-008206-5
- Veröffentlichung 26.04.2001
- Titel Logisch-semantische Propädeutik
- Autor Ernst Tugendhat , Ursula Wolf
- Untertitel Tugendhat, Ernst; Wolf, Ursula Logik und Ethik
- Gewicht 121g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert