Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Logistik. Körper
Details
"Logistik. Körper - Krieg und Strategie" beschäftigt sich mit Geschichte und Philosophie des europäischen Kriegswesens in der Moderne. Ausgehend von einer These Michel Foucaults soll das Wirken der Macht (Logistik) auf den Einzelnen (Körper-Ich), aber auch auf die Gesellschaft (kollektiver Körper) untersucht werden. "Logistik" meint in diesem Zusammenhang nicht den militärischen Fachbegriff für die Wissenschaft vom Nachschubwesen. Sie ist eine Umsetzung der Macht, die die Einbettung des Krieges in die europäische Gedankenwelt als rational definierbares und einsetzbares Mittel beschreibt. Logistik formatiert die Gesellschaft und kommt durch sie zur Wirkung. Diese Arbeit beschäftigt sich als kulturwissenschaftliche Studie mit dem kulturellen System "Militär". Dessen Entwicklung spiegelt den unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellenwert wider, den der militärisch-kulturelle Komplex während des Untersuchungszeitraums eingenommen hat. Letztendlich werden strategische Fragen behandelt: Wie wird Krieg definiert? Wie überholt ist die Dreifaltigkeitsthese von Clausewitz zum Krieg, der Volk, Heer und Regierung als Grundelemente voraussetzt?
Autorentext
Jürgen Hatzenbichler, Dr. phil., Studium der Philosophie und derGeschichte an der Universität Klagenfurt,Promotion im Jahr 2006,Geschäftsführender Chefredakteur des Universum Magazins (Wien).
Klappentext
Logistik. Körper Krieg und Strategie beschäftigt sich mit Geschichte und Philosophie des europäischen Kriegswesens in der Moderne. Ausgehend von einer These Michel Foucaults soll das Wirken der Macht (Logistik) auf den Einzelnen (Körper-Ich), aber auch auf die Gesellschaft (kollektiver Körper) untersucht werden. Logistik meint in diesem Zusammenhang nicht den militärischen Fachbegriff für die Wissenschaft vom Nachschubwesen. Sie ist eine Umsetzung der Macht, die die Einbettung des Krieges in die europäische Gedankenwelt als rational definierbares und einsetzbares Mittel beschreibt. Logistik formatiert die Gesellschaft und kommt durch sie zur Wirkung. Diese Arbeit beschäftigt sich als kulturwissenschaftliche Studie mit dem kulturellen System Militär . Dessen Entwicklung spiegelt den unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellenwert wider, den der militärisch-kulturelle Komplex während des Untersuchungszeitraums eingenommen hat. Letztendlich werden strategische Fragen behandelt: Wie wird Krieg definiert? Wie überholt ist die Dreifaltigkeitsthese von Clausewitz zum Krieg, der Volk, Heer und Regierung als Grundelemente voraussetzt?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838103143
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838103143
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0314-3
- Veröffentlichung 20.07.2015
- Titel Logistik. Körper
- Autor Jürgen Hatzenbichler
- Untertitel Krieg und Strategie
- Gewicht 316g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 200