Logos
Details
Steckt nicht in jedem Menschen das Bedürfnis, nach
innerer und äußerer Harmonie zu leben? Doch wonach
solle er sich richten? Für die Griechen im 6. und
Jahrhundert vor Christus lag die Antwort im Logos,
die im Weltall, in der Welt und im Menschen liegende
Vernunft. Dieses zugrundeliegende Prinzip lieferte
den Schlüssel, das innere Wesen des Menschen mit
seiner Umwelt in Einklang zu bringen. Doch wie
gestaltete sich der Logos? In der Musik offenbarte
sich ein Teil, der sich in den musiktheoretischen
Anschauungen der Griechen niederschlug. Doch bis zu
diesem Wissen war es ein hürdenreicher Weg. Der
Mensch musste sich von mythologischen Erklärungen
lösen und selbstverantwortlich seine Umwelt
untersuchen. Viele Fragen mussten erst geklärt
werden, ehe von einer wahren Erkenntnis gesprochen
werden konnte: Wie formte sich der Ton? Woraus
bestand er? Wie nahm der Mensch den Schall wahr? Wie
konnte sich der Mensch von Trugbildern befreien? Wie
gelangte das Wahre zum Ausdruck?Autorentext
geboren 1979 in Schwerin, studierte Schulmusik und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien in Dresden. Zur Aufnahme eines Referendariatsplatzes wechselte sie 2007 nach Frankfurt am Main, wo sie derzeit lebt.
Klappentext
Steckt nicht in jedem Menschen das Bedürfnis, nachinnerer und äußerer Harmonie zu leben? Doch wonachsolle er sich richten? - Für die Griechen im 6. und5. Jahrhundert vor Christus lag die Antwort im Logos,die im Weltall, in der Welt und im Menschen liegendeVernunft. Dieses zugrundeliegende Prinzip lieferteden Schlüssel, das innere Wesen des Menschen mitseiner Umwelt in Einklang zu bringen. Doch wiegestaltete sich der Logos? - In der Musik offenbartesich ein Teil, der sich in den musiktheoretischenAnschauungen der Griechen niederschlug. Doch bis zudiesem Wissen war es ein hürdenreicher Weg. DerMensch musste sich von mythologischen Erklärungenlösen und selbstverantwortlich seine Umweltuntersuchen. Viele Fragen mussten erst geklärtwerden, ehe von einer wahren Erkenntnis gesprochenwerden konnte: Wie formte sich der Ton? Worausbestand er? Wie nahm der Mensch den Schall wahr? Wiekonnte sich der Mensch von Trugbildern befreien? Wiegelangte das Wahre zum Ausdruck?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639086997
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639086997
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08699-7
- Titel Logos
- Autor Yvonne Pickmann
- Untertitel Die musiktheoretischen Anschauungen der Griechen im 6. und 5. Jahrhundert vor Christus
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Musikgeschichte