Lohn und Gewinn

CHF 57.85
Auf Lager
SKU
VIJ0FEKR9JT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Verteilungsfragen haben in der Ökonomie schon immer eine große und herausragende Rolle gespielt. Die Beschäftigten wollen für ihre Arbeit möglichst viel Lohn und die Unternehmer so wenig wie möglich bezahlen. Unter globalisierten und liberalisierten Märkten hat sich dieser Verteilungskonflikt sogar nachhaltig verschärft. Die völlig überarbeitete und erweiterte 2. Auflage untersucht diesen Verteilungskonflikt sowohl im theoretischen als auch im praktischen tarifpolitischen Duktus. Hierbei werden sowohl volks- und betriebswirtschaftliche sowie verteilungspolitische Aspekte beleuchtet. Das Lehrbuch wendet sich vorwiegend an Studierende aber auch an Lernende im Bereich der Erwachsenenbildung sowie an Tarifexperten der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.

Autorentext

Prof. Dr. rer. pol., geb. 1953, studierte Betriebswirtschaft und Wirtschaftswissenschaft an der FH Bielefeld und Universität Bremen. Er promovierte an der Universität Bremen zum Dr. rer. pol. Danach erfolgte eine längere Industrietätigkeit in der Luft- und Raumfahrtindustrie und ein Ruf als Arbeitsdirektor/Personalvorstand in ein Stahlunternehmen. Seit 1996 lehrt er als Hochschullehrer am Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Gelsenkirchen allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Arbeitsökonomie unter Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Bezüge. Forschungsschwerpunkte sind Verteilungsfragen und betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen im Bereich von Arbeit und Beschäftigung. Professor Bontrup hat zahlreiche Bücher, Monographien und Aufsätze in Fachzeitschriften verfasst. Er ist außerdem gern gesehener Gast und Interviewpartner in Fernsehen- und Radiosendungen. Nicht zuletzt betätigt er sich als Berater und Gutachter.


Zusammenfassung
"Viele Ökonomen sehen ihr Fach nahe bei den Naturwissenschaften angesiedelt und ihre Ergebnisse als "wertfrei". Das Lehrbuch von Bontrup macht jedoch unmissverständlich klar: Ökonomie ist eine Sozialwissenschaft, zugrunde liegende Interessen und Werte spielen hinsichtlich der Ergebnisse eine zentrale Rolle." (Norbert Reuter, ver.di Bundesvorstand in WSI-Mitteilungen, 10/2008) "Dieses Werk empfiehlt sich nicht nur für Studierende, ... sondern eignet sich auch als Nachschlagewerk für Führungskräfte der Wirtschaft sowie für Funktionäre von Verbänden und Gewerkschaften." (Dr. Norbert Zdrowomyslaw in Der Betriebswirt, 2008) "Ein lesenswertes Lehrbuch zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt." (e-politik.de, 2008)

Inhalt
Problemaufriß. Die Lohn- und Gewinnfrage bei den klassischen Ökonomen. Lohn und Gewinn aus Sicht der Neoklassik und der Betriebswirtschaftslehre. Zur Makroökonomie des Lohn-Gewinn-Verhältnisses.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486584721
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., vollständig überarb. und erw. Aufl.
    • Größe H240mm x B170mm x T21mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783486584721
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-58472-1
    • Veröffentlichung 25.02.2008
    • Titel Lohn und Gewinn
    • Autor Heinz-J. Bontrup
    • Untertitel Volks- und betriebswirtschaftliche Grundzüge
    • Gewicht 644g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 363
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470