Lokale Autonomie und Ordnungsmacht in den kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert

CHF 153.35
Auf Lager
SKU
3FINIAPKHEM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Rom war groß. Das Imperium Romanum umfaßte geographisch einen Raum, der sich von Europa nach Nordafrika und den in Vorderen Orient erstreckte. Diesen Herrschaftsbereich zu regieren, das heißt nicht nur, ihn militärisch zu beherrschen, sondern administrativ zu durchdringen, war die große Leistung der römischen Herrscher. Doch wie stellte sich die römische Ordnungsmacht in den einzelnen Provinzen dar? Wie stark rsp. wie schwach waren die unterschiedlichen administrativen Ebenen ausgebildet? Wie nachdrücklich lebten regionale Traditionen fort? Die in diesem Band vereinten Beiträge internationaler Experten führen breit und eindringlich an solche Fragen heran und geben Antworten, wo konkrete Einblicke sich aus einem zwar vielfach lückenhaften, bisweilen aber doch auch dichten Überlieferungsbestand gewinnen lassen.

Autorentext
Werner Eck is Professor of Ancient History at Cologne University. He is one of the foremost Roman imperial historians in the world. He is co-editor of the Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik.

Inhalt
Werner Eck, Zur Einleitung. Römische Provinzialadministration und die Erkenntnismöglichkeiten der epigraphischen Überlieferung Stephen Mitchell, The Administration of Roman Asia from 133 BC to AD 250 Hartmut Wolff, Administrative Einheiten´ in den Nordprovinzen und ihre Beziehungen zu römischen Funktionsträgern Jean Gascou, Unités administratives locales et fonctionnaires romains. Les données des nouveaux papyrus du Moyen Euphrate et d´Arabie Hannah M. Cotton, Some Aspects of Roman Administration of Judaea/Syria-Palaestina Johannes Nollé, Marktrechte außerhalb der Stadt: Lokale Autonomie zwischen Statthalter und Zentralort Rudolf Haensch, Heraclea ad Salbacum, die heiligen Dörfer der Artemis Sbryallis und der Kaiser Andrea Jördens, Das Verhältnis der römischen Amtsträger in Ägypten zu den Städten´ in der Provinz J. David Thomas, Communicatoin between the Perfect of Egypt, the Procurators and the Nome Officials Elio Lo Cascio, Census provinciale, imposizione fiscale e amministrazioni cittadine nel Principato Michael Sharp, Shearing Sheep: Rome and the Collection of Texas in Egypt, 30 BC - AD 200 Hartmut Galsterer, Statthalter und Stadt im Gerichtswesen der westlichen Provinzen Dieter Nörr, Zu den Xenokriten (Rekuperatoren) in der römischen Provinzialgerichtsbarkeit Hermann Horstkotte, Die Strafrechtspflege in den Provinzen der römischen Kaiserzeit zwischen hegemonialer Ordnungsmacht und lokaler Autonomie

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486563856
    • Schöpfer Elisabeth Müller-Luckner
    • Beiträge von Elisabeth Müller-Luckner
    • Sprache Deutsch
    • Editor Werner Eck
    • Auflage Reprint 2016
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783486563856
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56385-6
    • Veröffentlichung 24.11.1999
    • Titel Lokale Autonomie und Ordnungsmacht in den kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert
    • Untertitel Schriften des Historischen Kollegs 42
    • Gewicht 673g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 327
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.