Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs
Details
Steffen Hamborg bietet kenntnisreiche Einblicke in die kommunale Governance des BNE-Transfers im Kontext der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung' (2005-2014). Im Sinne einer kritisch-reflexiven Governance-Forschung zielt seine Arbeit auf die Rekonstruktion der Muster, die das Zusammenwirken der an der Verbreitung und Verankerung von BNE beteiligten Akteure prägen. Mittels einer komparativen Diskursanalyse identifiziert und kontrastiert die Untersuchung formalstrukturell-legitimationssuchende, subsidiaritätsorientierte und distinktionsorientierte Modi der Aneignung und Koordination von BNE in lokalen Bildungslandschaften.
Autorentext
Dr. Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt "Resilienz sozio-technischer Systeme am Beispiel des Elektrizitätstransport- und -akteursystems" (NMWK / VW-Stiftung) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Inhalt
Governance-Forschung im Bereich lokaler Bildung jenseits des Schulbias',- Forschung über BNE als gesellschafts- und bildungspolitisches Phänomen.- Rezeption kritischer BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum.- Methodologische Fundierung der diskursanalytischen Auswertung von Interviews und der Durchführung komparativer Diskursanalysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658209124
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658209124
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20912-4
- Veröffentlichung 01.02.2018
- Titel Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs
- Autor Steffen Hamborg
- Untertitel Bildung für nachhaltige Entwicklung im kommunalpolitischen Diskurs
- Gewicht 511g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 371
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien