Lokale Privatsphäre in der Heimerziehung

CHF 32.05
Auf Lager
SKU
32C6KI5L873
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Residential child care is always a balance between a public mandate and a private living space. It not only provides socio-educational facilities as educational assistance, but also creates places where children and young people grow up and have a right to privacy. This qualitative study is therefore dedicated to the question of the extent to which socio-educational professionals enable local privacy for children and young people in residential child care under the given framework conditions. Based on ten interviews, the results show that, on one hand, the rooms of children and adolescents are seen as free and protected spaces and that care should be taken at the threshold of closed room doors and in the rooms. On the other hand, there are also restrictions on local privacy to protect children and adolescents, structural limitations when living in shared dorm rooms and institutional access to rooms declared as private. The study makes it clear that a privacy-sensitive approach in residential child care is highly relevant and should be considered in a differentiated manner.

Autorentext
Julius Späte studierte Soziale Arbeit (B.A.) und Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (M.A.) an der Hochschule Merseburg, promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist ausgebildeter Systemischer Berater (DGSF). In seinen Forschungsschwerpunkten befasst er sich mit Themen zur Heimerziehung, zur Digitalisierung und Mediatisierung in der Sozialen Arbeit und zu sozialarbeiterischen sowie sozialpädagogischen Grundlagen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783910591189
    • Editor Nicole Welter, Maria Nühlen
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 234
    • Größe H15mm x B155mm x T230mm
    • EAN 9783910591189
    • Veröffentlichung 13.06.2024
    • Titel Lokale Privatsphäre in der Heimerziehung
    • Autor Julius Späte
    • Untertitel Eine qualitative Studie über die Rahmenbedingungen und sozialpädagogischen Ermöglichungen lokaler Privatsphäre für Kinder und Jugendliche in Heimeinrichtungen nach § 34 SGB VIII
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Universitätsverlag Kiel / Kiel University Publishi

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470