Lokale Wirtschaftsentwicklung durch partizipative Verfahren?

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
KGVMD3FFRT4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Entwicklungspolitik hat seit ihrer Institutionalisierung vor über 50 Jahren einen Prozess des Wandels durchlaufen, der einerseits von widersprüchlichen Anforderungen und andererseits von dem Streben nach Entwicklung für die so genannte Dritte Welt gekennzeichnet ist. Der Entwicklungstheorie kommt in diesem Zusammenhang die Rolle zu, die Praxis mit Erfolg versprechenden Kriterien für das Handeln von Experten zu versorgen. Inwiefern gelingt es Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis, die eigenen Ansprüche zu realisieren? Basierend auf einem institutionentheoretischen Ansatz wird ein Projekt der GTZ zur lokalen Wirtschaftsförderung in Ecuador untersucht, das sich an dem innovationsorientierten Projektformat des Participatory Appraisal of Competitive Advantage (PACA®) orientiert. Das Konzept und der Projektverlauf werden ausführlich dargestellt. Die Projektergebnisse werden vor dem Hintergrund der rekonstruierten Deutungsmuster beteiligter Personen reflektiert. Die so gewonnene dichte Beschreibung ermöglicht fachlich und allgemein interessierten Lesern einen realistischen Blick auf typische Probleme der Entwicklungszusammenarbeit sowie deren Bearbeitung durch die Beteiligten.

Autorentext

Walter Bartl, Dipl.-Soz., Studium der Soziologie und der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam und der Lancaster University, seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Klappentext
Entwicklungspolitik hat seit ihrer Institutionalisierung vor über 50 Jahren einen Prozess des Wandels durchlaufen, der einerseits von widersprüchlichen Anforderungen und andererseits von dem Streben nach Entwicklung für die so genannte Dritte Welt gekennzeichnet ist. Der Entwicklungstheorie kommt in diesem Zusammenhang die Rolle zu, die Praxis mit Erfolg versprechenden Kriterien für das Handeln von Experten zu versorgen. Inwiefern gelingt es Entwicklungszusammenarbeit in der Praxis, die eigenen Ansprüche zu realisieren? Basierend auf einem institutionentheoretischen Ansatz wird ein Projekt der GTZ zur lokalen Wirtschaftsförderung in Ecuador untersucht, das sich an dem innovationsorientierten Projektformat des Participatory Appraisal of Competitive Advantage (PACA®) orientiert. Das Konzept und der Projektverlauf werden ausführlich dargestellt. Die Projektergebnisse werden vor dem Hintergrund der rekonstruierten Deutungsmuster beteiligter Personen reflektiert. Die so gewonnene dichte Beschreibung ermöglicht fachlich und allgemein interessierten Lesern einen realistischen Blick auf typische Probleme der Entwicklungszusammenarbeit sowie deren Bearbeitung durch die Beteiligten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836490474
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 120
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836490474
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9047-4
    • Titel Lokale Wirtschaftsentwicklung durch partizipative Verfahren?
    • Autor Walter Bartl
    • Untertitel Deutungsmuster und Machtbeziehungen eines PACA®-Projektes in Ecuador
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470