Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lokalisation von Schädlingen auf Bienen
Details
Die Varroa-Milbe ist aktuell eines der größten Probleme für Imker. Ziel dieser Arbeit war eine Untersuchung verschiedener Methoden der Bilderkennung mit dem Ziel, Milbenbefall auf Bienen automatisiert zu erkennen und zu behandeln. Es wurden drei der gängigsten Methoden für die Objekterkennung auf Bildern in Hinsicht auf diese Problemstellung ausgewertet: Histogrammanalyse, Hough-Transformation und Region Labeling.
Autorentext
Hendrik Richert wurde 1985 in Oldenburg geboren. Er studierte an der Leibniz Universität Hannover Informatik und arbeitete nach dem Abschluss als Bachelor of Science einige Zeit im Silicon Valley. Mittlerweile ist er zurück in Deutschland und lebt momentan in Bremen, wo er an seinem Master of Digital Media arbeitet.
Klappentext
Die Varroa-Milbe ist aktuell eines der größten Probleme für Imker. Ziel dieser Arbeit war eine Untersuchung verschiedener Methoden der Bilderkennung mit dem Ziel, Milbenbefall auf Bienen automatisiert zu erkennen und zu behandeln. Es wurden drei der gängigsten Methoden für die Objekterkennung auf Bildern in Hinsicht auf diese Problemstellung ausgewertet: Histogrammanalyse, Hough-Transformation und Region Labeling.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639334753
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639334753
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33475-3
- Titel Lokalisation von Schädlingen auf Bienen
- Autor Hendrik Richert
- Untertitel mittels Methoden der Bilderkennung
- Gewicht 106g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 60
- Genre Informatik