Long Covid und Chronisches Erschöpfungssyndrom lindern
Details
Erste Hilfe bei Long Covid und ME/CFS
- »Einfühlsam und praxisnah.« Psychologie Heute
- Die erfolgreiche Pacing-Methode erstmals angewandt bei Long Covid
Mit Meditations- und Imaginationsübungen **
Leiden Sie unter Erschöpfung und Atemnot? Fallen Ihnen schon kleine Aktivitäten wie Zähneputzen, Duschen oder Einkaufen schwer?
Die Symptome, unter denen Long-Covid-Betroffene leiden, sind größtenteils identisch mit den Symptomen des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS). Mithilfe der Pacing-Methode, einer Technik des Energiemanagements, gelingt es Betroffenen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und ihren Alltag besser zu meistern. Zusätzlich bietet das Workbook mentale und psychologische Strategien zur Bewältigung der Erkrankung, wie z. B. Imaginations-Übungen und Tools zur seelischen Stärkung.
»Das Buch bietet nicht nur eine gute Zusammenfassung des aktuellen Standes der Forschung was Ursachen, Auswirkungen und mögliche Therapieansätze betrifft. Der Hauptteil widmet sich einer Anleitung zur Selbsthilfe mittels Pacing (...). Wie man das am besten umsetzt, welche Tricks einem helfen können, den Alltag zu erleichtern (...) und wie man den eigenen Zustand möglichst objektiv einzuzschätzen lernt, erklären die Autorinnen anhand zahlreicher Beispiele, Listen und Checks ausführlich.« NewsFlix 5/2024
Autorentext
Katharina Jänicke studierte Erziehungswissenschaften und Kunstgeschichte, bevor sie den Studiengang »Clinical Casework« mit Master abschloss. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Yogalehrerin und bildete sich in »Mind-Body-Therapy« fort. Ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichentherapeutin konnte sie aufgrund ihrer ME/CFS-Erkrankung nicht beenden. In den letzten Jahren war sie in der Online-Beratung Betroffener tätig und sammelte viel Erfahrung mit der Pacing-Methode.Klappentext
Erste Hilfe bei Long Covid und ME/CFS
Leiden Sie unter Erschöpfung und Atemnot? Fallen Ihnen schon kleine Aktivitäten wie Zähneputzen, Duschen oder Einkaufen schwer? Die Symptome, unter denen Long-Covid-Betroffene leiden, sind größtenteils identisch mit den Symptomen des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS). Mithilfe der Pacing-Methode, einer Technik des Energiemanagements, wird es Ihnen gelingen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und Ihren Alltag besser zu meistern. Zusätzlich bietet das Buch mentale und psychologische Strategien zur Bewältigung der Erkrankung, wie z. B. Imaginations-Übungen und Tools zur seelischen Stärkung.
Zusammenfassung
Erste Hilfe bei Long Covid und ME/CFS
- »Einfühlsam und praxisnah.« Psychologie Heute
- Die erfolgreiche Pacing-Methode erstmals angewandt bei Long Covid
- Mit Meditations- und Imaginationsübungen**
Leiden Sie unter Erschöpfung und Atemnot? Fallen Ihnen schon kleine Aktivitäten wie Zähneputzen, Duschen oder Einkaufen schwer?
Die Symptome, unter denen Long-Covid-Betroffene leiden, sind größtenteils identisch mit den Symptomen des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS). Mithilfe der Pacing-Methode, einer Technik des Energiemanagements, gelingt es Betroffenen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und ihren Alltag besser zu meistern. Zusätzlich bietet das Workbook mentale und psychologische Strategien zur Bewältigung der Erkrankung, wie z. B. Imaginations-Übungen und Tools zur seelischen Stärkung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608860856
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Druckaufl., 2024
- Größe H215mm x B135mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783608860856
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-86085-6
- Veröffentlichung 11.04.2024
- Titel Long Covid und Chronisches Erschöpfungssyndrom lindern
- Autor Andrea Brackmann , Katharina Jänicke
- Untertitel Das Pacing-Selbsthilfebuch
- Gewicht 221g
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag