Lord Findlater und die Gärten seiner Zeit

CHF 68.75
Auf Lager
SKU
NVM51O72KMH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Biografie Lord Findlaters, eines kosmopolitischen schottischen Aristokraten, der mit Katharina der Großen korrespondierte, mit Goethe soupierte und das Grab mit seinem Vertrauten teilt, wird eine europäische Umbruchszeit in sozialen und ideengeschichtlichen Aspekten - einschließlich der Entwicklung des Landschaftsgartens - lebendig erzählt.

In Grabstätte Nummer 32 auf dem Loschwitzer Kirchhof bei Dresden ruhen Herr Lord Jacob Graf von Findlater, Pair von Schottland und Johann Georg Christian Fischer.
Wer war dieser schottische Aristokrat? Warum hat er in Sachsen seine letzte Ruhestätte gefunden? Wieso zusammen mit jenem ominösen Herrn Fischer? Und was macht deren gemeinsame Lebensgeschichte gerade auch für uns Heutige überaus anregend und spannend?
Indem jenem Lord Findlater und seinem Partner nachgespürt wird, werden ihre Biografien eingeordnet in die europäische Geschichte der Zeitenwende um 1800 mit vielfältigen politischen, sozialen, kulturellen, geistes- und ideengeschichtlichen Aspekten wie nicht zuletzt der Entwicklung des Landschaftsgartens in Deutschland. Diese wird in 15 Exkursen, locker verschränkt mit der biografischen Handlung, nachgezeichnet.
Gleichzeitig gelingt eine überraschende Neuidentifizierung einer Nebenfigur der Weltliteratur.


Autorentext

Martin Päckert ist promovierter Biologe und leitet die Sektion Ornithologie der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden. Er ist aktives Mitglied des Senckenberg Diversity and Inclusion Committees.

Frank Klyne ist Dipl.-Ing., M. Arch. (TH Darmstadt und SUNY at Buffalo, New York). Neben langjähriger Arbeit als Entwurfsarchitekt und Projektleiter war er zuletzt Geschäftsführer einer Projektentwicklungsgesellschaft.


Klappentext

In Grabstätte Nummer 32 auf dem Loschwitzer Kirchhof bei Dresden ruhen "Herr Lord Jacob Graf von Findlater, Pair von Schottland" und "Johann Georg Christian Fischer".
Wer war dieser schottische Aristokrat? Warum hat er in Sachsen seine letzte Ruhestätte gefunden? Wieso zusammen mit jenem ominösen Herrn Fischer? Und was macht deren gemeinsame Lebensgeschichte gerade auch für uns Heutige überaus anregend und spannend?
Indem jenem Lord Findlater und seinem "Partner" nachgespürt wird, werden ihre Biografien eingeordnet in die europäische Geschichte der Zeitenwende um 1800 mit vielfältigen politischen, sozialen, kulturellen, geistes- und ideengeschichtlichen Aspekten wie nicht zuletzt der Entwicklung des Landschaftsgartens in Deutschland. Diese wird in 15 Exkursen, locker verschränkt mit der biografischen Handlung, nachgezeichnet.
Gleichzeitig gelingt eine überraschende Neuidentifizierung einer Nebenfigur der Weltliteratur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534450343
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783534450343
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-45034-3
    • Veröffentlichung 30.11.2022
    • Titel Lord Findlater und die Gärten seiner Zeit
    • Autor Martin Päckert , Frank Klyne
    • Untertitel Mehrdeutigkeiten eines Lebens und einer Kunstform
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 296
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470