Lotta und Klicks
Details
In "Lotta und Klicks" von Benjamin Wockenfuß dreht sich alles um die kleinen und großen Abenteuer im digitalen Zeitalter. Lotta und ihr Bruder Lukas, ausgestattet mit Papas Smartphone, sind so in die digitale Welt vertieft, dass selbst ihr Hund Klicks kaum Aufmerksamkeit bekommt. Doch als Klicks plötzlich verloren geht, steht die Familie vor einer echten Herausforderung: Wie findet man einen verlorenen Hund in der realen Welt mit digitalen Hilfsmitteln? Diese charmante Geschichte vermittelt spielerisch den Wert von Aufmerksamkeit gegenüber der realen Welt und wie wichtig es ist, auch mal das Handy zur Seite zu legen. Es ist eine perfekte Lektüre für junge Leser und ihre Eltern, die eine Balance zwischen digitaler und realer Welt suchen.
Mit einem Vorwort von Buchautor, Schauspieler, Blogger und Grimme-Preisträger Schlecky Silberstein.
- Eindrucksvolle Handlung: Erzählt von der jungen Lotta, die lernt, digitale Medien sinnvoll zu nutzen und dabei die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen erkennt.´
- Bewusstsein für Medien: Bietet kindgerechte Einblicke in den Umgang mit Smartphones und deren Einfluss auf das Familienleben.
- Emotionale Resonanz: Unterstützt Kinder dabei, emotionale Bindungen außerhalb der digitalen Welt zu stärken, illustriert am Beispiel des verlorenen Familienhunds.
- Erzieherische Werte: Ideal für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über die Balance zwischen Technologie und Alltag zu sprechen.
- Kreativ illustriert: Beinhaltet ansprechende Illustrationen, die Kinder visuell fesseln und zum Lesen animieren.
Zusätzliche Lernelemente: Fördert durch die Geschichte das Verständnis von Ursache und Wirkung und die Notwendigkeit, gelegentlich offline zu gehen.
Autorentext
Benjamin Wockenfuß ist Social Media Manager und Suchttherapeut. Er beschäftigt sich bei der Deutschen Telekom Stiftung mit der digitalen Teilhabe junger Menschen innerhalb eines Bildungsökosystems.Klappentext
Montagmorgen bei Lottas Familie: Alle trödeln herum, Papa muss dringend noch E-Mails beantworten - und drückt Lotta und ihrem kleinen Bruder Lukas so lange das Smartphone in die Hand. Nicht mal Familienhund Klicks kann die beiden ablenken, so vertieft sind sie in die digitale Welt. Über Homeoffice und Smartphone-Beschäftigung vergessen alle die Zeit. Nur Klicks nicht. Als sie dann doch noch, kurz vor knapp, in die Kita fahren, passiert es: Klicks geht verloren! Wie finden sie den Hund nun wieder? Lotta ist untröstlich. Kann da eine App auf Papas Handy helfen oder braucht es dafür etwas anderes?
Schon im jungen Alter Medienkompetenz schaffen - ohne pädagogischen Zeigefinger
Autor Benjamin Wockenfuß ist Social Media Manager und Suchttherapeut. Er steht dafür ein, dass digitale Medien zur Lebensrealität unserer Kinder dazugehören, denn vielmehr, als um ein "entweder oder" sollte es uns um ein partizipatives Miteinander von digital und analog gehen. Seine Geschichte ist ein Mutmacher für Fantasie und erzählt von Lotta, die mit einem Lachen lernt, über den Bildschirmrand von Papas Smartphone hinauszublicken.
Das Buch "Lotta und Klicks" ist ein Baustein in dem Medienkompetenz-Projekt DigiKids , das in Kooperation mit der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e. V. und der Techniker Krankenkasse entstanden ist. Benjamin Wockenfuß war Projektleiter bei DigiKids von 2017 bis 2020.
Mit einem Vorwort von Buchautor, Schauspieler, Blogger und Grimme-Preisträger Schlecky Silberstein
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Schlecky Silberstein
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Schlecky Silberstein
- Autor Benjamin Wockenfuß
- Titel Lotta und Klicks
- Veröffentlichung 17.09.2019
- ISBN 978-3-7891-1351-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783789113512
- Jahr 2019
- Größe H288mm x B224mm x T9mm
- Gewicht 367g
- Herausgeber Oetinger
- Anzahl Seiten 32
- Illustrator Stefanie Messing
- Auflage 1. A.
- Features Bilderbuch.
- Altersempfehlung 4 bis 6 Jahre
- Genre Bilderbuch-Geschichten
- GTIN 09783789113512