Lotterien als Anreizmechanismen in Unternehmen
Details
Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, welche zusätzlichen Anreize kostenverträglich umgesetzt werden können, um das Motivations-Niveau der Mitarbeiter zu steigern. Ein viel versprechender Ansatz, der den zentralen Kern dieser Arbeit darstellt, ist das Konzept der Lotterie als Anreizmechanismus. Hierbei soll es in erster Linie nicht nur darum gehen positives Verhalten, wie etwa Leistungssteigerung, herbeizuführen, sondern auch negatives Verhalten zu unterbinden, wie zum Beispiel die durch vorgetäuschte Krankheit verursachten Fehltage. Deshalb könnten Lotterien ein motivationskräftiges Instrument für die betriebliche Praxis darstellen. Allerdings ist fraglich, ob Lotterien konkret das auslösen, was sie in der Theorie versprechen. Deswegen ist diese Arbeit von der Forschungsfrage geleitet, ob es sinnvoll ist, die Lotterie als Anreizsystem in einem Unternehmen zu implementieren, um beim Arbeitnehmer eine Leistungssteigerung herbeizuführen, ihn zu einem positiven Verhalten zu animieren und für beide Parteien einen Zusatznutzen zu generieren.
Autorentext
Nicola Fürst studierte von 2006 bis 2010 an der Technischen Universität Ilmenau Medienwirtschaft (Bachelor).Seit 2010 ist sie im Masterprogramm für Medienwirtschaft an der Technischen Universität Ilmenau immatrikuliert.
Klappentext
Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, welche zusätzlichen Anreize kostenverträglich umgesetzt werden können, um das Motivations-Niveau der Mitarbeiter zu steigern. Ein viel versprechender Ansatz, der den zentralen Kern dieser Arbeit darstellt, ist das Konzept der Lotterie als Anreizmechanismus. Hierbei soll es in erster Linie nicht nur darum gehen positives Verhalten, wie etwa Leistungssteigerung, herbeizuführen, sondern auch negatives Verhalten zu unterbinden, wie zum Beispiel die durch vorgetäuschte Krankheit verursachten Fehltage. Deshalb könnten Lotterien ein motivationskräftiges Instrument für die betriebliche Praxis darstellen. Allerdings ist fraglich, ob Lotterien konkret das auslösen, was sie in der Theorie versprechen. Deswegen ist diese Arbeit von der Forschungsfrage geleitet, ob es sinnvoll ist, die Lotterie als Anreizsystem in einem Unternehmen zu implementieren, um beim Arbeitnehmer eine Leistungssteigerung herbeizuführen, ihn zu einem positiven Verhalten zu animieren und für beide Parteien einen Zusatznutzen zu generieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639345896
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639345896
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34589-6
- Titel Lotterien als Anreizmechanismen in Unternehmen
- Autor Nicola Fürst
- Untertitel Darstellung und kritische Würdigung
- Gewicht 120g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 68
- Genre Betriebswirtschaft