Lou Andreas-Salomé

CHF 17.30
Auf Lager
SKU
2CR9H9PAS0I
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

»Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!« ? für Nietzsches wohl bekanntesten Ausspruchist Lou Andreas-Salomé mitverantwortlich. Der von ihr zurückgewiesene Philosoph rettete sichin Verachtung. Wer war diese Frau, die Rilkes frühe Dichtung in den Papierkorb beförderte, mitNietzsche über Philosophie und mit Freud über Psychoanalyse diskutierte ? von ihnen allen alsebenbürtig anerkannt? Kerstin Decker wirft einen neuen Blick auf Lou Andreas-Salomé, die wiewenige ihrer Zeit ein ganz und gar eigenständiges Leben führte.

»Lou Andreas-Salomé hat ein eigenwilliges Leben geführt. Wie reich an Erfahrungen es gewesen ist, das zeigt diese Biografie. Ein hervorragend geschriebenes Buch und eine Entdeckung.« RBB/Stilbruch, Margarete Kreuzer, 21.10.2010 »Kerstin Decker [] setzt gekonnt auf Empathie und vergegenwärtigt ein außergewöhnliches Leben und Denken mit den Mitteln von erlebter Rede und Präsens. Es ist vor allem Deckers sprühende Sprachlust, die dieses Buch zu einem Lesevergnügen macht.« Frankfurter Rundschau, Oliver Pfohlmann, 13.12.2010 »Es sind [] solche prägnanten Kommentare, die Deckers Werk über Lou Andreas-Salomé, ihren Lebensgang und ihre Gedankenwelt, ihren Freiheitsdrang und ihre Affären zum Lesevergnügen machen. [] Ganz nach Art der kapriziösen Lou wechselt die Autorin von der szenischen Darstellung zur analytischen Durchdringung, von der empatischen Emphase zur distanzierten Ironie.« Süddeutsche Zeitung, 12./13. Februar 2011 »Kerstin Decker schreibt mit federnder Leichtigkeit und leiser, dezenter Ironie. Schon nach den ersten Sätzen ist man gefangen. Und bleibt es auch auf den nächstendreihundert Seiten. [] Schöner, virtuoser kann man sich ein Lou-Portrait kaum denken.« Neues Deutschland, 15.12.2010

Vorwort
»Scharfsinnig wie ein Adler, mutig wie ein Löwe.« Nietzsche über Lou Andreas-Salomé

Autorentext
Kerstin Decker, geboren 1962 in Leipzig, ist promovierte Philosophin, Reporterin des Tagesspiegel und Kolumnistin der taz. Sie lebt in Berlin. Im Propyläen Verlag erschienen von ihr Biographien über Heinrich Heine, Paula Modersohn-Becker, Else Lasker-Schüler, Lou Andreas-Salomé und die Doppelbiographie über Nietzsche und Wagner.

Klappentext

»Scharfsinnig wie ein Adler, mutig wie ein Löwe.« Nietzsche über Lou Andreas-Salomé »Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!« für Nietzsches wohl bekanntesten Ausspruch ist Lou Andreas-Salomé mitverantwortlich; der von ihr zurückgewiesene Philosoph rettete sich in Verachtung. Wer war diese Frau, die Rilkes frühe Dichtung in den Papierkorb beförderte, mit Nietzsche über Philosophie und mit Freud über Psychoanalyse diskutierte von ihnen allen als ebenbürtig anerkannt? Kerstin Decker wirft einen neuen Blick auf Lou Andreas-Salomé, die wie wenige ihrer Zeit ein ganz und gar eigenständiges Leben führte. »Es ist vor allem Deckers sprühende Sprachlust, die dieses Buch zu einem Lesevergnügen macht.« Frankfurter Rundschau »Überzeugend, ungestüm und lebhaft.« Süddeutsche Zeitung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783548611075
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Auflage
    • Größe H187mm x B120mm x T24mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783548611075
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-548-61107-5
    • Veröffentlichung 07.08.2012
    • Titel Lou Andreas-Salomé
    • Autor Kerstin Decker
    • Untertitel Der bittersüße Funke Ich
    • Gewicht 273g
    • Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.