Louise Bourgeois - Spiegelzellen

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
OAIOTETAEMF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit einem Studienfokus auf die Frauenrolle in gesellschaftlicher und künstlerischer Hinsicht gipfelt die Arbeit über Louise Bourgeois in der Intention weibliche Kunst zu betrachten ohne feministische Position zu beziehen. Das Buch beleuchtet die imposanten Zellen aus der dritten Lebensphase der Künstlerin. Diese komplexe Werkgruppe beinhaltet viele biographische, ikonographische und historische Aspekte, die nur einen Bruchteil des vielschichtigen Innenlebens der Künstlerin erfassen und reflektieren. Die vollkommene Erschließung der Zellen bleibt ein utopisches Unterfangen. Daher konzentriert sich das vorliegende Buch auf wesentlichen wiederkehrenden Materialen in den Werken der Künstlerin, den Spiegel und die Symbolik des Webens, sowie auf die Begrifflichkeit der Zelle. Dies ermöglicht eine tiefgreifende Analyse, die sich auf die Zellengruppe übertragen lässt und eine historische aber auch weibliche Dimension eröffnet. Die Zellen sind nicht nur "Erinnerungsräume" von Louise Bourgeois, sondern verweisen darüber hinaus auf eine kollektive Bedeutungsebene.

Autorentext

Die Autorin hat in Aachen und Kassel Kunstwissenschaft, Germanistik und Soziologie studiert. Während des Studiums übernahm sie die Leitung der Onlineredaktion der Kunsthochschule Kassel, wirkte an mehreren Rundgangskatalogen mit und leitete deren Textredaktion im documenta Jahr 2007. 2008 machte sie die Pressearbeit für das Kasseler Dokfest.


Klappentext

Mit einem Studienfokus auf die Frauenrolle in gesellschaftlicher und künstlerischer Hinsicht gipfelt die Arbeit über Louise Bourgeois in der Intention weibliche Kunst zu betrachten ohne feministische Position zu beziehen. Das Buch beleuchtet die imposanten Zellen aus der dritten Lebensphase der Künstlerin. Diese komplexe Werkgruppe beinhaltet viele biographische, ikonographische und historische Aspekte, die nur einen Bruchteil des vielschichtigen Innenlebens der Künstlerin erfassen und reflektieren. Die vollkommene Erschließung der Zellen bleibt ein utopisches Unterfangen. Daher konzentriert sich das vorliegende Buch auf wesentlichen wiederkehrenden Materialen in den Werken der Künstlerin, den Spiegel und die Symbolik des Webens, sowie auf die Begrifflichkeit der Zelle. Dies ermöglicht eine tiefgreifende Analyse, die sich auf die Zellengruppe übertragen lässt und eine historische aber auch weibliche Dimension eröffnet. Die Zellen sind nicht nur "Erinnerungsräume" von Louise Bourgeois, sondern verweisen darüber hinaus auf eine kollektive Bedeutungsebene.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Autor Britta Jeserich
    • Titel Louise Bourgeois - Spiegelzellen
    • ISBN 978-3-639-27855-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639278552
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Untertitel Betrachtung der reflektiven Funktion der Werkgruppe der Zellen am Beispiel ausgewählter Symbole der Künstlerin
    • Gewicht 167g
    • Genre Kunst
    • Anzahl Seiten 100
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639278552

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470