Low-Cost / COTS Telemetriesystem

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
KF5SN0TQBHQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig werden am Institut für Flugsystemtechnik UAVs (Unmanned Air Vehicle) entwickelt. Diese Flugzeuge sollen über eine Prozessoreinheit autonom fliegen, aber auch von einer Bodenstation wie in einem Simulator ferngesteuert werden können. Für die Verbindung zwischen Bodenstation und Flugzeug ist ein Up&Down - Datenlink notwendig, der bestimmte Spezifikationen aufweist und im lizenzfreien ISM ? Band (Industrial, Scientific, and Medical Band) arbeitet.Verglichen werden Datenübertragungssysteme wie: Wireless LAN, Bluetooth, UMTS, GSM900 bzw. GPRS, CB ? Funk und DECT. Mit Hilfe von Wellenausbreitungsmodellen, wie das COST ? Walfisch ? Ikegami, Okumura ? Hata, COST ? Hata ? Modell und das Wellenausbreitungsmodell von Lee können die Reichweiten der einzelnen Systeme errechnet werden. Des Weiteren wird die Implementierung eines Übertragungssystems in eine bestehende mobile Anwendung dargestellt, wobei Messungen von Signalstärke, Datenrate und Fehlerrate in Abhängigkeit zur Distanz beschrieben werden.Die Arbeit richtet sich an all jene, die mobile Datenübertragungssysteme zu verstehen und auszulegen beabsichtigen.

Autorentext
Schantl, Lorenz Nach dem Luftfahrtstudium mit dem Schwerpunkt Technik folgte die Tätigkeit im Bereich Systementwicklung von Brennstoffzellen. Das derzeitige Tätigkeitsfeld bei Magna Steyr befasst sich mit der Aerodynamik von Fahrzeugen in Bezug auf Simulation und Versuch.

Klappentext
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig werden am Institut für Flugsystemtechnik UAVs (Unmanned Air Vehicle) entwickelt. Diese Flugzeuge sollen über eine Prozessoreinheit autonom fliegen, aber auch von einer Bodenstation wie in einem Simulator ferngesteuert werden können. Für die Verbindung zwischen Bodenstation und Flugzeug ist ein Up&Down - Datenlink notwendig, der bestimmte Spezifikationen aufweist und im lizenzfreien ISM ? Band (Industrial, Scientific, and Medical Band) arbeitet. Verglichen werden Datenübertragungssysteme wie: Wireless LAN, Bluetooth, UMTS, GSM900 bzw. GPRS, CB ? Funk und DECT. Mit Hilfe von Wellenausbreitungsmodellen, wie das COST ? Walfisch ? Ikegami, Okumura ? Hata, COST ? Hata ? Modell und das Wellenausbreitungsmodell von Lee können die Reichweiten der einzelnen Systeme errechnet werden. Des Weiteren wird die Implementierung eines Übertragungssystems in eine bestehende mobile Anwendung dargestellt, wobei Messungen von Signalstärke, Datenrate und Fehlerrate in Abhängigkeit zur Distanz beschrieben werden. Die Arbeit richtet sich an all jene, die mobile Datenübertragungssysteme zu verstehen und auszulegen beabsichtigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639040043
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 153g
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639040043
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04004-3
    • Titel Low-Cost / COTS Telemetriesystem
    • Autor Lorenz Schantl
    • Untertitel Gesamtsystem- und Komponentenbetrachtung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.