Lübeck - Geschichte der Stadt, der Kultur und der Künste bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

CHF 24.40
Auf Lager
SKU
SN8QDUEBPD6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Durch manches trübe Schicksal, durch manche schlimmen Irrtümer hindurch haben wir durch unserer eigenen Hände Fleiß unsere Stadt frei erhalten und groß und schön gemacht.

Als die bedeutendste der Hansestädte spielte Lübeck viele Jahrhunderte eine herausragende Handelsrolle nicht nur in Nord- und Ostsee, sondern europaweit. Dieses Werk fokussiert neben Lübecks Geschichte seine kulturelle Entwicklung. Anhand einzelner Künstler lässt Grautoff die vergangenen Jahrhunderte in Lübeck auf anschauliche Weise Revue passieren.

Otto Grautoff war Kunsthistoriker und Journalist und kommt aus einer Lübecker Familie. Sein Vater war Buchhändler in Lübeck, sein Großvater Professor am Katharineum und Leiter der Stadtbibliothek. Durch seinen Freund Thomas Mann, mit dem er selbst das Katharineum besuchte, fand Grautoff als Kai Eingang in den Buddenbrooks.

Vollständig überarbeitete Neuauflage.

Klappentext

"Durch manches trübe Schicksal, durch manche schlimmen Irrtümer hindurch haben wir durch unserer eigenen Hände Fleiß unsere Stadt frei erhalten und groß und schön gemacht."Als die bedeutendste der Hansestädte spielte Lübeck viele Jahrhunderte eine herausragende Handelsrolle nicht nur in Nord- und Ostsee, sondern europaweit. Dieses Werk fokussiert neben Lübecks Geschichte seine kulturelle Entwicklung. Anhand einzelner Künstler lässt Grautoff die vergangenen Jahrhunderte in Lübeck auf anschauliche Weise Revue passieren.Otto Grautoff war Kunsthistoriker und Journalist und kommt aus einer Lübecker Familie. Sein Vater war Buchhändler in Lübeck, sein Großvater Professor am Katharineum und Leiter der Stadtbibliothek. Durch seinen Freund Thomas Mann, mit dem er selbst das Katharineum besuchte, fand Grautoff als "Kai" Eingang in den Buddenbrooks. Vorliegende Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalschrift in Fraktur von 1908.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863473389
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Originalausgabe von 1908
    • Größe H211mm x B134mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783863473389
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-86347-338-9
    • Titel Lübeck - Geschichte der Stadt, der Kultur und der Künste bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    • Autor Otto Grautoff
    • Untertitel Verfasst 1908. Mit 27 Abbildungen und Illustrationen
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber Severus
    • Anzahl Seiten 208
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470