Lückenleben
Details
Vom Umgang mit einem unheilbar Kranken in der Familie und den Erwartungen von außen, die das Leid noch schlimmer machen
Fünf Jahre hat Katrin Seyfert ihren Mann durch seine Alzheimer-Erkrankung begleitet. Anfang 50 war er, als er die Diagnose bekam, Arzt und Vater von fünf Kindern. Sie hat den Familienalltag organisiert, die Finanzen, den Pflegedienst. Schließlich die Beerdigung. Schonungslos offen und brutal ehrlich erzählt sie davon, wie es ist, wenn der Partner allmählich seine Sprache und damit seine Identität verliert. Wie sie mit der Rolle hadert, die ihr erst als pflegende Ehefrau, dann als Witwe zugeschrieben wird. Und wie sie ihren eigenen Weg findet, sich mit der Lücke, die ihr Mann hinterlassen hat, zu arrangieren. Das Leben schlug zu, mit ihren Texten schlägt sie zurück: gegen die Konventionen, gegen die Tabus, gegen die Selbstverleugnung.
»Ein starkes Buch, bei dessen Lektüren man weinen darf. Aber nicht muss.«
Autorentext
Katrin Seyfert ist das Pseudonym einer freien Journalistin, Jahrgang 1971, die in Tübingen Rhetorik und Kulturwissenschaft studiert hat. Sie schreibt u.a. für die ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, Eltern und den SPIEGEL, wo sie seit 2019 auch Texte über die Alzheimer-Erkrankung ihres Mannes veröffentlicht, die regelmäßig große Resonanz bei Leserinnen und Lesern hervorrufen. Sie hat sich für ein Pseudonym entschieden, weil die Perspektive der Witwe nur einen Teil ihres Schreibens bestimmt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783421070265
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H224mm x B145mm x T26mm
- Jahr 2024
- EAN 9783421070265
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-421-07026-5
- Veröffentlichung 17.04.2024
- Titel Lückenleben
- Autor Katrin Seyfert
- Untertitel Mein Mann, der Alzheimer, die Konventionen und ich - Ein SPIEGEL-Buch
- Gewicht 399g
- Herausgeber DVA Dt.Verlags-Anstalt
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher