Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lucretia Borgia
Details
Victor Hugo zählt zu den bedeutendsten Autoren der europäischen Literatur. Er gilt als Mitbegründer der französischen Romantik und schuf mit Der Glöckner von Notre Dame (1831) und Les Misérables (1862) zwei der berühmtesten Historienromane. In seinen Erzählungen verarbeite er häufig die Kritik an den herrschenden Verhältnissen in Frankreich. So schrieb er in Les Misérables: "Eine Gesellschaft, die das Elend, eine Religion, die die Hölle, eine Humanität, die den Krieg zulässt, erscheinen mir als minderwertige Gesellschaft, Religion und Humanität".
Auch als politischer Autor und Aktivist fand Hugo großen Zuspruch, wenngleich sich seine Position im Laufe der Jahre stark veränderte: Unterstütze er zunächst noch royalistische Gruppierungen, machte er später durch sozial engagierte und linksliberale Ideen auf sich aufmerksam und wurde aufgrund seiner Kritik an Napoleon III. 1851 sogar ins Exil gezwungen.
Ungeachtet seiner streitbaren Positionen und den zum Teil sehr experimentellen und grotesken Elementen in seinen Werken, schaffte Hugo es schon zu Lebzeiten, die Massen für sich zu begeistern. Er übte großen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern aus und seine literarische Bedeutung reicht weit über das 19. Jahrhundert hinaus. Mit Ausnahme der bekannten Werke wird er heute jedoch nur noch wenig gelesen, und viele seiner Texte sind leider nahezu in Vergessenheit geraten.
Das Drama Lucretia Borgia beruht auf dem Leben der gleichnamigen italienischen Fürstin, eine illegitime Tochter des späteren Papstes Alexander IV. Hugo zeichnet das Bild einer machthungrigen Frau, die - von Gier und Rachsucht getrieben - rücksichtslos ihre Ziele durchsetzt, schließlich aber an der Liebe zu ihrem Sohn zu zerbrechen droht. 1833 wurde das Stück in Paris uraufgeführt. Es diente als literarische Vorlage für die noch im selben Jahr von Gaetano Donizetti und Felice Romani auf die Bühne gebrachte italienische Oper. 1835 übersetze Georg Büchner Hugos Drama ins Deutsche.
Autorentext
Victor Hugo (1802-1885), der große Literat der französischen Hochromantik, musste 1851 Frankreich verlassen und lebte bis 1870 in Belgien, Jersey und Guernsey. Die Jahre im Exil wurden zu seiner literarisch fruchtbarsten Zeit.
Klappentext
Victor Hugo z t zu den bedeutendsten Autoren der europ chen Literatur. Er gilt als Mitbegr nder der franz sischen Romantik und schuf mit Der Gl ckner von Notre Dame (1831) und Les Mis bles (1862) zwei der ber hmtesten Historienromane. In seinen Erz ungen verarbeite er h ig die Kritik an den herrschenden Verh nissen in Frankreich. So schrieb er in Les Mis bles: "Eine Gesellschaft, die das Elend, eine Religion, die die H lle, eine Humanit die den Krieg zul t, erscheinen mir als minderwertige Gesellschaft, Religion und Humanit . Auch als politischer Autor und Aktivist fand Hugo grön Zuspruch, wenngleich sich seine Position im Laufe der Jahre stark ver erte: Unterst tze er zun st noch royalistische Gruppierungen, machte er sp r durch sozial engagierte und linksliberale Ideen auf sich aufmerksam und wurde aufgrund seiner Kritik an Napoleon III. 1851 sogar ins Exil gezwungen. Ungeachtet seiner streitbaren Positionen und den zum Teil sehr experimentellen und grotesken Elementen in seinen Werken, schaffte Hugo es schon zu Lebzeiten, die Massen f r sich zu begeistern. Er bte grön Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern aus und seine literarische Bedeutung reicht weit ber das 19. Jahrhundert hinaus. Mit Ausnahme der bekannten Werke wird er heute jedoch nur noch wenig gelesen, und viele seiner Texte sind leider nahezu in Vergessenheit geraten. Das Drama Lucretia Borgia beruht auf dem Leben der gleichnamigen italienischen F rstin, eine illegitime Tochter des sp ren Papstes Alexander IV. Hugo zeichnet das Bild einer machthungrigen Frau, die von Gier und Rachsucht getrieben r cksichtslos ihre Ziele durchsetzt, schlie ich aber an der Liebe zu ihrem Sohn zu zerbrechen droht. 1833 wurde das St ck in Paris uraufgef hrt. Es diente als literarische Vorlage f r die noch im selben Jahr von Gaetano Donizetti und Felice Romani auf die B hne gebrachte italienische Oper. 1835 bersetze Georg B chner Hugos Drama ins Deutsche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Victor Hugo
- Titel Lucretia Borgia
- Veröffentlichung 01.07.2021
- ISBN 978-3-86267-132-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862671328
- Jahr 2021
- Größe H200mm x B130mm x T8mm
- Gewicht 127g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783862671328