Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ludwig Binswanger und Erwin Straus
Details
Der Band versammelt Beiträge zu zwei wichtigen Vertretern der phänomenologischen Psychiatrie des letzten Jahrhunderts: Sowohl Ludwig Binswanger (1881-1966) als auch Erwin Straus (1891-1975) setzten sich als Psychiater kritisch mit der Freud'schen Psychoanalyse auseinander. Beide wandten sich, wenn auch auf unterschiedliche Weise, der Phänomenologie zu. Während Binswanger an Heideggers Daseinsanalytik anknüpfte und damit den Weltentwurf eines psychisch Kranken freizulegen versuchte, orientierte sich Straus an Husserls späteren Analysen der Lebenswelt und untersuchte das Verhältnis des seelischen Erlebens zur räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung.
Autorentext
Thiemo Breyer, geb. 1981, studierte Historische Anthropologie, Ethnologie, Philosophie und Kognitionswissenschaft in Freiburg und Cambridge. Er arbeitet derzeit als Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg.
Klappentext
Der Band versammelt Beiträge zu zwei wichtigen Vertretern der phänomenologischen Psychiatrie des letzten Jahrhunderts: Sowohl Ludwig Binswanger (1881-1966) als auch Erwin Straus (1891-1975) setzten sich als Psychiater kritisch mit der Freud'schen Psychoanalyse auseinander. Beide wandten sich, wenn auch auf unterschiedliche Weise, der Phänomenologie zu. Während Binswanger an Heideggers Daseinsanalytik anknüpfte und damit den "Weltentwurf" eines psychisch Kranken freizulegen versuchte, orientierte sich Straus an Husserls späteren Analysen der Lebenswelt und untersuchte das Verhältnis des seelischen Erlebens zur räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783495487112
- Sprache Deutsch
- Editor Thiemo Breyer, Thomas Fuchs, Alice Holzhey-Kunz
- Titel Ludwig Binswanger und Erwin Straus
- Veröffentlichung 30.09.2015
- ISBN 978-3-495-48711-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783495487112
- Jahr 2015
- Größe H214mm x B139mm x T19mm
- Untertitel Beiträge zur psychiatrischen Phänomenologie
- Gewicht 368g
- Auflage 1. A.
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 267
- Herausgeber Alber Karl