Ludwig Feuerbach: Gesammelte Werke / Vorlesungen über das Wesen der Religion

CHF 150.35
Auf Lager
SKU
9N5D0M4O1M8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Band enthält die religionsphilosophischen Vorlesungen, die Feuerbach während der Revolutionszeit vom 1. Dezember 1848 bis zum 2. März 1849 im Heidelberger Rathaussaal vor Studenten, Angehörigen des Heidelberger Arbeiter-Bildungsvereins und fortschrittlichen Kreisen des Bürgertums gehalten hat. Die Vorlesungen, denen Feuerbach eine Stellungnahme zur Revolution und eine Skizze seiner weltanschaulichen Entwicklung vorangestellt hat, geben eine das gesamte erreichbare völkerkundliche, mythologische und religionsgeschichtliche Material verarbeitende Analyse der Naturreligionen, des Theismus und Monotheismus. Feuerbach bekämpft die theologische und idealistisch-philosophische Naturauffassung und stellt ihr Ergebnisse der der Naturforschung und Prinzipien einer materialistische-sensualistischen Erkenntnistheorie und Naturphilosophie entgegen: Mittelpunkt allen Denkens, Strebens und Handelns müsse der Mensch in seinen realen Beziehungen sein, der in sich selbst und in seinen Wesenskräften tatsächlich findet, was er in der Religion nur illusorisch "verwirklicht"; an die Stelle religiösen Glaubens die auf menschenwürdige Gestaltung der Lebensverhältnisse gerichtete kollektive Selbsttätigkeit treten.

Klappentext

Der Band enthält die religionsphilosophischen Vorlesungen, die Feuerbach während der Revolutionszeit vom 1. Dezember 1848 bis zum 2. März 1849 im Heidelberger Rathaussaal vor Studenten, Angehörigen des Heidelberger Arbeiter-Bildungsvereins und fortschrittlichen Kreisen des Bürgertums gehalten hat. Die Vorlesungen, denen Feuerbach eine Stellungnahme zur Revolution und eine Skizze seiner weltanschaulichen Entwicklung vorangestellt hat, geben eine das gesamte erreichbare völkerkundliche, mythologische und religionsgeschichtliche Material verarbeitende Analyse der Naturreligionen, des Theismus und Monotheismus. Feuerbach bekämpft die theologische und idealistisch-philosophische Naturauffassung und stellt ihr Ergebnisse der der Naturforschung und Prinzipien einer materialistische-sensualistischen Erkenntnistheorie und Naturphilosophie entgegen: Mittelpunkt allen Denkens, Strebens und Handelns müsse der Mensch in seinen realen Beziehungen sein, der in sich selbst und in seinen Wesenskräften tatsächlich findet, was er in der Religion nur illusorisch "verwirklicht"; an die Stelle religiösen Glaubens die auf menschenwürdige Gestaltung der Lebensverhältnisse gerichtete kollektive Selbsttätigkeit treten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050002576
    • Editor Werner Schuffenhauer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3., gegenüber d. 2., durchges., unveränd. Aufl. Re
    • Größe H196mm x B125mm x T27mm
    • Jahr 1984
    • EAN 9783050002576
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-000257-6
    • Veröffentlichung 01.12.1984
    • Titel Ludwig Feuerbach: Gesammelte Werke / Vorlesungen über das Wesen der Religion
    • Autor Ludwig Feuerbach
    • Untertitel Nebst Zusätzen und Anmerkungen
    • Gewicht 473g
    • Herausgeber Mercury Learning and Information
    • Anzahl Seiten 404
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470