Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ludwig Gelpke (1897-1982)
Details
Dem Lebenswerk des Schweizer Malers Ludwig Gelpke (1897-1982) wird mit der vorliegenden Arbeit erstmals eine ausführliche kunsthistorische Betrachtung gewidmet. Gelpke konzentrierte sich in seinem Schaffen auf Motive seiner nächsten Umgebung. Er hat vielfältige Anregungen aus der Tradition der realistischen Kunst ausgehend vom 15. Jahrhundert bis hin zu Vincent van Gogh, Ferdinand Hodler und Henri Matisse verarbeitet und sich mit den Problemen der Abstraktion auseinandergesetzt. Gelpke selbst entschied sich für eine gegenständliche Malweise. Zu seinem künstlerischen Werdegang findet man Parallelen bei den Künstlern der «verschollenen Generation». Gleichzeitig kann man in seiner Malerei markante Eigenarten nachweisen, die charakteristisch sind für die spezifischen Bedingungen des Kunstschaffens in der Schweiz.
Autorentext
Die Dissertation wurde von Prof. Michael Bringmann an der Universität Mainz betreut.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Naturerfahrung - Das Bewußtsein der Zivilisation - Malerei und Sehnsucht - Verwandlungen von Bildideen anderer Maler - Die Hommage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631464519
- Sprache Deutsch
- Auflage 94001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 1994
- EAN 9783631464519
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-46451-9
- Veröffentlichung 01.11.1994
- Titel Ludwig Gelpke (1897-1982)
- Autor Corinna Thierolf
- Untertitel Studien zum Werk- Werkverzeichnis der Gemälde
- Gewicht 638g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 496
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte