Luftqualität in Dolmetschkabinen als Einflussfaktor auf die Dolmetschqualität

CHF 38.55
Auf Lager
SKU
B57LEELBAMD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Müdigkeit und Kopfschmerzen beim Simultandolmetschen das kennt jeder, der schon einmal in der Kabine gesessen hat. Eine der Hauptursachen für die Ermattung ist die schlechte Luftqualität. Daniela Eichmeyer diskutiert das für die Sicherung der Dolmetschqualität so wichtige Thema Luftqualität in Dolmetschkabinen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie analysiert die Ursachen der oft viel zu hohen CO2-Konzentration in Dolmetschkabinen und stellt deren Auswirkungen auf die physische und psychische Verfassung der Dolmetscher und damit auf die Qualität ihrer Arbeitsleistung dar. Im Ergebnis präsentiert sie mögliche Lösungsansätze für die Problematik. Ihre Erkenntnisse sind bereits in die jüngste Version der ISO-Normen für Dolmetschkabinen (ISO 4043:2016 und ISO 2603:2016) eingeflossen.

Autorentext

Daniela Eichmeyer, Mag.rer.soc.oec., M.A., hat viele Jahre in führender Position in internationalen Unternehmen sowie als Unternehmerin gearbeitet, bevor sie das Masterstudium für Konferenzdolmetschen absolvierte. Sie ist freiberufliche Konferenz- und Schriftdolmetscherin für Deutsch, Spanisch, Englisch und Französisch und übersetzt zudem in Leichte Sprache. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von qualitäts- und anwendungspraktischen Lösungen für Sprachdienstleistungen. www.delfinterpret.de


Klappentext

Müdigkeit und Kopfschmerzen beim Simultandolmetschen das kennt jeder, der schon einmal in der Kabine gesessen hat. Eine der Hauptursachen für die Ermattung ist die schlechte Luftqualität. Daniela Eichmeyer diskutiert das für die Sicherung der Dolmetschqualität so wichtige Thema Luftqualität in Dolmetschkabinen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie analysiert die Ursachen der oft viel zu hohen CO2-Konzentration in Dolmetschkabinen und stellt deren Auswirkungen auf die physische und psychische Verfassung der Dolmetscher und damit auf die Qualität ihrer Arbeitsleistung dar. Im Ergebnis präsentiert sie mögliche Lösungsansätze für die Problematik. Ihre Erkenntnisse sind bereits in die jüngste Version der ISO-Normen für Dolmetschkabinen (ISO 4043:2016 und ISO 2603:2016) eingeflossen.


Zusammenfassung
Juniper Jupiter is a real life superhero. It's no big deal. She's super brave, super fast, super strong, super smart and she can even fly, but something is missing. What is a hero without an amazing sidekick? It turns out that lots of people want to be a superhero's sidekick, but none of them are quite right. They're too big, too scratchy, too weird, too scared, or WAY too prepared. Juniper is about to give up, but then she hears a familiar bark… Could it be that the sidekick she's been looking for has been there the whole time? This is a fun and feisty story about friendship from Lizzy Stewart, the winner of the 2017 Waterstones Children's Book Prize, Illustrated Book Category for There's a Tiger in the Garden. 

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732903627
    • Vorwort von Hartwig Kalverkämper
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783732903627
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0362-7
    • Veröffentlichung 20.07.2017
    • Titel Luftqualität in Dolmetschkabinen als Einflussfaktor auf die Dolmetschqualität
    • Autor Daniela Eichmeyer
    • Untertitel Interdisziplinäre Erkenntnisse und translationspraktische Konsequenzen
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470