Luis Trenker

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
1FUB8LCDE6A
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Luis Trenkers Medienkarriere reicht vom Schauspieler und Filmemacher zum Filmproduzenten und Medienstrategen, vom Stummfilm und Weimarer Kino bis zum Nachkriegskino und Fernsehen. Seine alpinistische Körper-Performance verhalf ihm zu seinem Debüt im Bergfilm. Als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent konnte sich Trenker ab 1931 in Form von teils mehrsprachig produzierten Spielfilmen einen Namen machen. Dank seines Gespürs für die ästhetischen und performativen Anforderungen der jungen Fernsehlandschaft der Nachkriegszeit gelang ihm nach 1945, trotz seiner Involvierung in die Medienlandschaft des deutschen und italienischen Faschismus, ein mediales Comeback. Die (Dis-)kontinuitäten in Trenkers Werk werden in diesem Band in Form von sechs Beiträgen untersucht: Mit den Filmen Les Chevaliers De La Montagne (Der Sohn der weissen Berge, 1930), Der Rebell (1932), Il Prigioniero Della Montagna (Flucht in die Dolomiten, 1955) und den TV-Serien "Luis Trenker erzählt" (19591973) und "Luftsprünge" (19691970) widmen wir uns sowohl Klassikern als auch weniger beleuchteten Produktionen.

Autorentext
Kristina Köhler ist Juniorprofessorin für Kunst- und Mediengeschichte der Bildmedien an der Universität zu Köln. Zuvor war sie Juniorprofessorin in Mainz sowie Assistentin und Oberassistentin in Zürich. Fabienne Liptay ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u. a. Aspekte der Bildlichkeit und Erzähltheorie des Films sowie die Wechselbeziehungen zwischen den visuellen Medien und Künsten. Jörg Schweinitz ist emeritierter Professor für Filmwissenschaft der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der "Film-Konzepte", der Zeitschrift "Montage AV" sowie mit Margrit Tröhler der Reihe "Zürcher Filmstudien". Daniel Winkler ist Professor am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Forschungs- und Lehrinteressen liegen u. a. im Theater und der Literatur seit der Aufklärung, im Kino des Mittelmeerraums und dem transalpinen Raum. Sophia Mehrbrey ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg im DFG-Projekt "Trenker - (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke". Ihre Forschungs- und Lehrinteressen liegen u. a. im Bereich der Mountain Studies, der Frühen Neuzeit und der Kinder- und Jugendmedien.

Inhalt
Daniel Winkler, Sophia Mehrbrey Luis Trenkers Karrieren Von der Freiburger Kameraschule zur transalpinen Medienmarke Maria Fuchs Soundtrack der Alpen: Multiple Bergfilme Luis Trenkers Wilfried Wilms Großer Regisseur, wilder Künstler, oder ein Stück Charakterlosigkeit? Luis Trenkers DER REBELL und die Gereiztheiten faschistischen Filmschaffen Kamaal Haque Der amerikanische (Alp-)Traum: DER VERLORENE SOHN (1934) und DER KAISER VON KALIFORNIEN (1936) Bernhard Groß Too old to climb young. Travestien des Berggenres in den Nachkriegsfilmen Luis Trenkers Sophia Mehrbrey Luis Trenker erzählt Ein Erfolgsrezept der Nachkriegszeit Andreas Ehrenreich, Daniel Winkler Luis Trenker und das Bergfernsehen. Tourismus, Arbeit und Transnationalität in der Vorabendserie Luftsprünge (1969-70)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Luis Trenker
    • Veröffentlichung 22.04.2024
    • ISBN 978-3-96707-948-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783967079487
    • Jahr 2024
    • Größe H227mm x B147mm x T6mm
    • Untertitel Film-Konzepte 73
    • Gewicht 220g
    • Herausgeber Edition Text + Kritik
    • Editor Kristina Köhler, Fabienne Liptay, Jörg Schweinitz, Daniel Winkler, Sophia Mehrbrey
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 100
    • GTIN 09783967079487

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470