Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lungenabszess: Diagnose und Behandlung
Details
Ein Lungenabszess ist eine hohlraumartige, nekrotische Läsion des Lungenparenchyms. Er entsteht in der Regel als Folge der Inhalation von anaeroben Bakterien oder einer Mischflora. Primäre Lungenabszesse treten bei zuvor gesunden Patienten ohne zugrunde liegende Komorbiditäten auf. Sie treten häufig solitär auf. Sekundäre Lungenabszesse entwickeln sich eher bei Patienten mit zugrunde liegenden Erkrankungen und können multipel auftreten. Die Diagnose wird in der Regel anhand einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs gestellt, die einen Lungenhohlraum mit einem hydroaerischen Niveau zeigt. Typischerweise ist der Lungenabszess von einer dicken, unregelmäßigen Wand umgeben, um die herum sich ein Lungeninfiltrat befindet. Die dif-ferenziellen Diagnosen der Lungenkavitation sind vielfältig. Es kann sich um andere Arten von Infektionen, Neoplasien oder Bronchialfehlbildungen handeln. Die Behandlung beruht in der Regel auf einer längeren Antibiotikabehandlung. Ein Versagen der Erstbehandlung kann sich in einer Sepsis oder in Komplikationen äußern, die eine perkutane oder endoskopische Drainage oder einen chirurgischen Eingriff erforderlich machen.
Autorentext
Dr Walid Feki, z wyksztäcenia pneumolog. Urodzi em si w Sfax na po udniu Tunezji. W latach 2012-2018 pracowäem jako rezydent, a nast pnie asystent w szpitalu uniwersyteckim. Obecnie jestem profesorem nadzwyczajnym pneumologii na Oddziale Pneumologii Szpitala Uniwersyteckiego Hédi Chaker w Sfax.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204278360
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204278360
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-27836-0
- Veröffentlichung 19.11.2021
- Titel Lungenabszess: Diagnose und Behandlung
- Autor Walid Feki
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer