Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lupus-Nephropathie
Details
Der Begriff systemischer Lupus erythematodes (SLE) wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt, als sich herausstellte, dass einige Menschen mit diesen charakteristischen narbigen Hauterkrankungen auch unter schweren Krankheitsanzeichen in den inneren Organen, vor allem den Nieren, litten. Damals wurde das Konzept der Autoimmunität nicht akzeptiert; insbesondere der große Pionier der Immunologie Paul Ehrlich erklärte, dass Autoimmunität nicht möglich sei, dass die Natur eine Abneigung dagegen habe, einen "autotoxischen Horror". In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieses Dogma jedoch durch mehrere wichtige Entdeckungen widerlegt.
Autorentext
Ghalia Khellaf: professore ordinario di Nefrologia, docente presso la Facoltà di Medicina dell'Università di Algeri 1, esercita presso il CHU Bab El Oued, Ospedale Mohamed Lamine Debaghine, Algeri, Algeria.L'autore desidera ringraziare i coautori: Nabil Raaf e Souad Chelghoum per il loro contributo in alcuni capitoli relativi alla loro competenza e specialità.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204100494
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204100494
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-10049-4
- Veröffentlichung 30.09.2021
- Titel Lupus-Nephropathie
- Autor Ghalia Khellaf , Soumia Missoum , Mourad Lahmar
- Untertitel Atlas auf der Grundlage von illustrierten und kommentierten klinischen Fllen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Ganzheitsmedizin