Lust auf Bälle, Barren, Bodenmatten

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
EQMS5GBP6O1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Sportlehrkräfte, ob Anfänger oder Könner, setzen nahezu täglich eine Vielzahl an Spiel- und Sportgeräten im Sportunterricht ein. Dabei zeigen sie sich oftmals überrascht, was bereits der Anblick oder die simple Begegnung mit einem Gerät bei Kindern und Jugendlichen an emotionalen Reaktionen auslösen kann. Der vorliegende Praxisleitfaden sensibilisiert und stärkt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche im Umgang mit Spiel- und Sportgeräten für ihre Gefühlswahrnehmung, Gefühlsreflexion und Gefühlsverarbeitung. Er umfasst neben theoretischen und konzeptionellen Basisorientierungen Aufgaben- und Übungsbeispiele zur praktischen Umsetzung der Objektempathie. Die sechs Lernepisoden ermöglichen es, das Praxissetting handlungsstrukturierend zu beschreiben. Konkrete Instruktionen, schematisierte Anleitungsmuster sowie Arbeitsbögen und Geräteskizzen erleichtern die praktische Anwendung der Objektempathie und unterstützen damit den selbsterfahrungsbezogenen objektempathischen Kompetenzerwerbsprozess.


Autorentext
Dr. Roland Ullmann ist Akademischer Oberrat und war in der Abteilung Sportwissenschaft/ Sportpädagogik mitverantwortlich für die Heidelberger Sportlehrerausbildung. Aktuelle wissenschaftliche Schwerpunkte sind der objektempathische Umgang mit gerätebezogenen Emotionen im Sportunterricht, Projektlernen sowie Lernen im Anfangsunterricht Sport.


Inhalt

I Grundlagen: Einleitung, Worum es im Wesentlichen geht.- II Konzeptdesign: Wie Objektempathie erlernt werden soll.- III Praxisleitfaden: Wie Objektempathie in der Praxis zur Anwendung kommt, Erste Lernepisode: Sensibilisieren Neugier auf objektempathische Besonderheiten wecken, Zweite Lernepisode: Aufspüren gerätebiografischen Gefühlshintergrund sichtbar und zugänglich machen, Dritte Lernepisode: Experimentieren I gerätespezifische Gefühlsbewegungen körperorientiert beobachten und beschreiben, Vierte Lernepisode: Experimentieren II gerätespezifische Gefühlsbewegungen feedbackförderlich ausdrücken und spiegeln, Fünfte Lernepisode: Experimentieren III gerätespezifische Gefühlsbewegungen ressourcenaktivierend bestärken und nutzen, Sechste Lernepisode: Bilanzieren objektempathische Kompetenzentwicklung und Konzeptqualität einschätzen.- Anhang Arbeitsbögen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Roland Ullmann
    • Titel Lust auf Bälle, Barren, Bodenmatten
    • Veröffentlichung 28.01.2019
    • ISBN 978-3-658-23738-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658237387
    • Jahr 2019
    • Größe H240mm x B168mm x T14mm
    • Untertitel Objektempathie in der Sportunterrichtspraxis
    • Gewicht 410g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 228
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658237387

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470