Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lust, Leid, Lebensqualität von Frauen heute
Details
Lebensqualität ist mehr als nur Gesundheit
Deutsche Kohortenstudie zur Frauengesundheit
Aber war macht die Lebensqualität von Frauen heute aus? Weibliche "Lust, Leid und Lebensqualität" ist das Thema der 1998 bundesweit angelegten (und noch immer fortlaufenden) "deutschen Kohortenstudie zur Frauengesundheit": Über 10.000 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren wurden zu einer großen Bandbreite gesundheitsrelevanter Themen befragt.
Psychologische Fragen
Aus psychologischer Sicht stellt sich die Frage: Wie beeinflussen unterschiedliche Selbstbilder Frauen in ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität, ihrer sexuellen Lust, aber auch ihrem körperlichen und psychischen Leiden? Und wo gibt es Ansatzpunkte diese Lebensqualität zu verbessern?
Thema "Frauengesundheit"
Die Medizinpsychologin Beate Schultz-Zehden richtet den Blickpunkt auf derzeitige weibliche Lebenswelten und Lebensverhältnisse. Ihre empirischen Ergebnisse bringen wichtige psychosoziale Aspekte - Ausbildungsstand, Erziehungsarbeit und Altersvorsorge von Frauen - in die öffentliche Diskussion rund um das Thema Frauengesundheit ein.
Inhalt
I.- Methodik.- Ergebnisse.- Frauenselbstbild und gesundheitsbezogene Lebensqualität.- Frauen, Arztkonsultationen und Vorsorge.- Frauen, reproduktive Gesundheit und Kontrazeption.- Frauen, Medikamente und Hormone.- Frauenleiden, Krankheiten und gynäkologische Probleme.- Frauen, Lust und sexuelles Wohlbefinden.- Frauenselbstbild und Lebenszufriedenheit.- III.- Zusammenfassung abschließender Diskurs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Beate Schultz-Zehden
- Titel Lust, Leid, Lebensqualität von Frauen heute
- Veröffentlichung 31.10.2004
- ISBN 978-3-540-22288-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783540222880
- Jahr 2004
- Untertitel Ergebnisse der deutschen Kohortenstudie zur Frauengesundheit
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber Springer, Berlin
- GTIN 09783540222880