Luther mit dem Schwan in der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg

CHF 11.60
Auf Lager
SKU
P8N9LF0IP2G
Stock 5 Verfügbar

Details

Dieser Große Kunstführer befasst sich mit dem höchst eindrücklichen Luther-Schwan-Gemälde in St. Petri zu Hamburg. Das 1603 geschaffene Bildnis wird umfassend historisch verortet, indem Entstehung und Traditionsgeschichte des Luther-Schwan-Topos rekonstruiert werden und ein Überblick über die Entwicklung dieses Bildtypos vom 16. bis 19. Jahrhundert geboten wird.

Dieser Band erläutert die Bezeichnung Luthers als Schwan, die auf eine Weissagung des böhmischen Reformators Jan Hus zurückgeht und die Luther die Luther im Jahre 1531 selbst initiierte, und deren vielfältige literarische Traditionsgeschichte. Zweitens wird das Hamburger Gemälde in seinen ikonographischen Kontext eingeordnet, indem artverwandte Druckgrafiken und Gemälde (in Lüneburg, Braunschweig, Parchim, Güstrow, Rostock usw.) vorgestellt werden, die seit dem 16. und bis hinein in das 19. Jahrhundert geschaffen wurden. Hierbei wird drittens dem intermedialen Zusammenwirken des bildlich Dargestellten mit den in den einschlägigen Bildartefakten vorhandenen Inschriften das nötige Augenmerk geschenkt.

Autorentext
Johann Anselm Steiger, Dr. theol. (1992 Prom. in Heidelberg, 1994 Habil. in Leipzig), ist seit 2001 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg und Sprecher des Graduiertenkollegs "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit". Forschungsschwerpunkte u.a.: Reformation, lutherische Theologie und Frömmigkeit der Barockzeit, Grenzgebiete zwischen Historischer Theologie, Literatur- und Kunstgeschichte.

Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439194_inhaltsverzeichnis.pdf

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Johann Anselm Steiger
    • Titel Luther mit dem Schwan in der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg
    • Veröffentlichung 30.04.2024
    • ISBN 978-3-7954-3919-4
    • Format Paperback
    • EAN 9783795439194
    • Jahr 2024
    • Größe H237mm x B167mm x T13mm
    • Untertitel Jacob Jacobs Gemälde (1603) in seinen historischen und intermedialen Kontexten
    • Gewicht 320g
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber Schnell & Steiner GmbH
    • GTIN 09783795439194

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.