Lutherisch-katholischer Dialog
Details
So wie 1999 eine gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre unterzeichnet wurde, so besteht nun ein dringender Bedarf an einem gemeinsamen Dokument zu anderen großen Themen, die für die Ökumene und das Leben der Kirche von so großer Bedeutung sind wie Amt und Eucharistie. Die zweite Frage im katholisch-lutherischen Dialog habe ich bei einer anderen Gelegenheit angesprochen. Auf den folgenden Seiten sehen wir die Situation des theologischen Dialogs rund um die miteinander verwobenen Fragen der Rechtfertigung, des Amtes und der Eucharistie, die in einigen kürzlich erschienenen Artikeln enthalten sind, auch als ein Echo des Gedenkens an die 500 Jahre seit Beginn der lutherischen Reform im Jahre 1517. Wir werden also die Punkte der Konvergenz und der noch bestehenden Divergenz, die erzielten Fortschritte und die noch offenen Fragen würdigen. Wir werden dies auf drei Ebenen tun: die Lehre zu diesen drei Punkten, wie sie von Luther und der katholischen Kirche dargelegt wurde, und der Status dieser Fragen in den Lehrgesprächen. Das Ergebnis wird ein reiches Bild sein, voller Licht und Schatten, auf jeden Fall immer hoffnungsvoll. Ich hoffe, dass diese dreifache Perspektive dazu beiträgt, ein so spannendes Bild zu erhellen.
Autorentext
Pablo Blanco Sarto estudió filología, filosofía y teología en Roma, Múnich y Pamplona. Ha publicado varios ensayos y monografías sobre el diálogo luterano-católico. En la actualidad enseña teología en la Universidad de Navarra
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200971661
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200971661
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-97166-1
- Veröffentlichung 23.05.2020
- Titel Lutherisch-katholischer Dialog
- Autor Pablo Blanco-Sarto
- Untertitel Rechtfertigung, Amt und Eucharistie
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Religions-Lexika