Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lyrik aus dem Alltag
Details
Rund 170 Gedichte aus dem Alltag und als Interpretationshilfe dafür, die vielfältigen Optionen, Verhaltensweisen, Überzeugungen und versteckten Motive von Menschen zu verstehen und einzuordnen. Einzuordnen in die Welt von Beweggründen und Eigenheiten des "Mängelwesens" Mensch. Die gereimten Erzählungen handeln von Gebrochenen und Diskriminierten, von Egomanen und Potentaten, von Wahrhaftigkeit und eitler Gefallsucht, von Einfalt und Vielfalt, von Spaß am Reim, von Griesgramen und dem Lebensende. Mal werden Appelle hörbar, mal Glaubenssätze, mal wird es sarkastisch und mal träumerisch und gelegentlich bitterböse.Der Autor, Diplom-Psychologe, Hochschullehrer und Coach, übersetzt seine Erfahrungen als Coach in Verse. Herausgekommen sind dabei Geschichten über den Menschen in seiner Maskerade, Verwundbarkeit und Liebenswürdigkeit. Er lädt die Leserinnen und Leser zu einer Reise durch das Abenteuerland Mensch ein. Im Spiel mit Worten können sie dabei ihrem Sentiment und ihren eigenen Interpretationen freien Lauf lassen - ganz im Stile der Gebrauchslyrik.
Autorentext
Walter Braun, Diplom-Psychologe und Hochschullehrer, hilft seinen Klienten, schwierige Situationen zu meistern. Er hört genau hin, fragt und arbeitet im Dialog mit den Ratsuchenden aktivierende und weiterführende Ideen heraus. Unerschütterlich ist sein Glaube, dass Menschen zur Selbstveränderung fähig und willens sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Lyrik aus dem Alltag
- Veröffentlichung 16.02.2023
- ISBN 978-620-0-76969-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9786200769695
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Walter Braun
- Untertitel Zum Beschreiben und Durchschauen der menschlichen Vielfalt
- Gewicht 185g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Trainerverlag
- GTIN 09786200769695