Lyrisches / Wehengesänge

CHF 16.20
Auf Lager
SKU
A2RTQJ4KDNI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die zweite Sammlung Wehengesänge - Lyrisches von Eckhard Zörgiebel erscheint zeitgleich mit der Wiederauflage der Sammlung Klarsichtschwellen - Lyrisches.

Eckhard Zörgiebel (Eckhardon) benannte seinen lyrischen Textband Wehengesänge. Der Titel ist ein Kompositum: Auf der einen Seite die lyrische Form des Gesanges, die schon vom Minnesang des Mittelalters an als Liebeslyrik erscheint und bis Bob Dylan oder Peter Gabriel erfahrbar ist. Auf der anderen Seite bildet die Dialogkunst der sokratischen Dialoge bei Platon einen wesentlichen Aspekt in Eckhardons Werk. Wehen sind Teil der Maieutik, einer Hebammenkunst, die einer Entbindung des Wahren, Schönen und Guten verpflichtet ist. Eckhardon griff diese sokratische Idee immer wieder auf, überhöhte und transformierte sie. Man könnte Lyrisches, das mit Wehengesänge betitelt ist, einem lyrischen Ich zuordnen, das den Gesängen der Gebärenden lauscht, sie aufgreift in ihrem Schmerz, ihrer Hoffnung und (Vor-)Freude. Zugleich ist Maieutik ein Versuch, den Mythos zu überwinden. Es ist somit eine Lyrik, die sich nach Auschwitz gegen Schein und Mythologie richtet, also wahr ist.

Autorentext
Eckhard Zörgiebel wurde am 1. 11. 1961 in Fränkisch-Crumbach im Odenwald geboren. Nach einem prägenden Englandaufenthalt 1978 begann er nach seinem Abitur 1982 ein Theologiestudium in Tübingen. Er wechselte 1983 nach Darmstadt und studierte dort Literaturwissenschaft, Pädagogik, Geschichte und Philosophie. Philosophie wurde sein Hauptfach und sein Weg führte nach Gießen. Er studierte bei dem Philosophen Odo Marquart und schloss 1990 sein Studium als Magister Artium ab. Er arbeitete zeitlebens als frei denkender Philosoph und Schriftsteller unter seinem Pseudonym Eckhardon, was auf seine Nähe zu Platon verweist. Neben seinem als Lyrisches bezeichneten Werk sind Theaterstücke, philosophische und pädagogische Werke vorhanden. Er starb am 6. 1. 2022 in Reinheim.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783756551040
    • Editor Sigrid Zörgiebel-Schaefer
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • EAN 9783756551040
    • Titel Lyrisches / Wehengesänge
    • Autor Eckhard Zörgiebel
    • Untertitel Lyrisches - Band II
    • Gewicht 157g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470