Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
LYRISOPHIE - Kleines Alphabet des L(i)ebens
Details
Das L(i)eben von A-Z lyrisophisch betrachtet. Die 54 Gedichte nehmen sich -in einer bittersüßen Mischung- der Facetten des Lebens und Liebens an. Eine Ode an das L(i)eben.
Welche Relevanz hat Lyrik heute noch? Für sich hat Frank Richter eine klare Antwort gefunden: keine Lyrik ist auch keine Lösung. Zusammengefasst in einem Gedichtband, präsentiert Frank Richter den ersten sowie den bisher unveröffentlichten zweiten Teil seiner lyrisophischen Buchstabenfolgen. Die 54 Gedichte folgen dem Alphabet, sind allerdings thematisch wie stilistisch bittersüß gemischt - ganz wie das Leben und Lieben selbst. Eine Ode an das L(i)eben. (Softcover Version in schwarz-weiß-Druck.)
Autorentext
Welche Relevanz hat Lyrik heute noch? Für sich hat Frank L. Richter (1979 in Lutherstadt Wittenberg) eine klare Antwort gefunden: keine Lyrik ist auch keine Lösung. L(i)ebend im Hier und Jetzt, befindet er sich in den glücklichsten Jahren seines Lebens. Mit Lyrik verarbeitet er Begegnungen, Gefühle sowie Beobachtungen auf seinen suchenden Reisen und findenden Wegen. Das Interagieren mit Mensch und Natur sowie in Freiheit denken zu dürfen sind ihm dabei unerschöpfliche Quellen der Inspiration. Mit dem Lyriker Stephan Mörs (1985) veröffentlichte er 2020 den Gedichtband Lyrische Bouquets aus dem Glas des Lebens". Der gleichnamige lyrische Podcast hat 40 Episoden. Darin suchen sie nach Antworten auf die Frage, welche Relevanz Lyrik in der heutigen Zeit besitzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783758480102
- Auflage 7. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- EAN 9783758480102
- Titel LYRISOPHIE - Kleines Alphabet des L(i)ebens
- Autor Frank Richter
- Untertitel pt.1 & pt.2
- Gewicht 124g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Familie