Lysistrata
Details
Das Thema ist alt. Aristophanes gab ihm 411 v. Chr. Form und Namen: Lysistrata. Der Streik der Frauen gegen den Krieg der Männer. Die Frauen halten zusammen und sich zurück, bis es die Männer nicht mehr aushalten. Erich Frieds Neuübersetzung hält sich an das Original, macht die heute unverständlichen Anspielungen erkennbar und respektiert soweit wie möglich das ursprüngliche Versmaß. Die Altphilologin Heinke Lehmann stellt den historischen Hintergrund des Stückes dar. Barbara Sichtermann erneuert die Frage danach, was dem Menschen nötiger sei: Krieg oder Liebe? Denn beides ist nicht so weit voneinander entfernt, wie es scheinen mag.
Autorentext
Aristophanes, vermutlich 445 v. Chr. geboren und 356 v. Chr. gestorben. Erich Fried, 1921 geboren und 1988 gestorben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783803123640
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Erich Fried
- Schöpfer Barbara Sichtermann, Heinke Lehmann
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B120mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783803123640
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8031-2364-0
- Titel Lysistrata
- Autor Aristophanes , Erich Fried
- Untertitel Die Komdie des Aristophanes. Kommentiert v. Barbara Sichtermann. Mit e. Materialsammlung v. Heinke Lehmann
- Gewicht 184g
- Herausgeber Wagenbach Klaus GmbH
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Dramatik