M.I.C.E.-Tourismus in der Region Burgenland-Westpannonien

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
9SL11E99U4B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Österreich und Ungarn sind beliebte Destinationen für Meetings, Incentives, Conventions und Events (M.I.C.E.). Hauptaustragungsorte sind hier die Hauptstädte Wien und Budapest. Doch wie sieht es mit den Möglichkeiten für die Länder-übergreifende Region Burgenland-Westpannonien aus? Warum wäre es sinnvoll, auch diese abseits der Metropolen gelegene Region nationalen und internationalen Zielgruppen für Tagungen, Kongresse und ähnliche beruflich motivierte Reisezwecke schmackhaft zu machen? Und welche Maßnahmen wären dazu nötig? Die Autorin Ilona Gschmeidler versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Sie vergleicht zunächst die Tourismusorganisation der beiden Länder bzw. Länderteile und deren Aktivitäten im M.I.C.E.-Segment innerhalb der Landesgrenzen. Anschließend untersucht sie, welche Kooperationsformen es in der grenzüberschreitenden Region bereits gibt und welche gemeinsamen Maßnahmen künftig nötig wären, um die Region auch als M.I.C.E.-Destination erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Mit dieser Arbeit sollen daher u.a. Tourismus-Verantwortliche in der Politik, Destination-Manager und Kongressveranstalter in beiden Teilen der Region angesprochen werden.

Autorentext

Ilona Gschmeidler, Mag.: Studium der spanischen und finno-ugrischen Philologie an der Universität Wien, Tourismusmanagement-Ausbildung an der Tourismusakademie Österreich. Tätigkeiten im Zeitungswesen und in der Hotellerie in den Bereichen Marketing und Verkauf, derzeit in der Pressestelle der Österreichischen Ärztekammer tätig.


Klappentext

Österreich und Ungarn sind beliebte Destinationen für Meetings, Incentives, Conventions und Events (M.I.C.E.). Hauptaustragungsorte sind hier die Hauptstädte Wien und Budapest. Doch wie sieht es mit den Möglichkeiten für die Länder-übergreifende Region Burgenland-Westpannonien aus? Warum wäre es sinnvoll, auch diese abseits der Metropolen gelegene Region nationalen und internationalen Zielgruppen für Tagungen, Kongresse und ähnliche beruflich motivierte Reisezwecke schmackhaft zu machen? Und welche Maßnahmen wären dazu nötig? Die Autorin Ilona Gschmeidler versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Sie vergleicht zunächst die Tourismusorganisation der beiden Länder bzw. Länderteile und deren Aktivitäten im M.I.C.E.-Segment innerhalb der Landesgrenzen. Anschließend untersucht sie, welche Kooperationsformen es in der grenzüberschreitenden Region bereits gibt und welche gemeinsamen Maßnahmen künftig nötig wären, um die Region auch als M.I.C.E.-Destination erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Mit dieser Arbeit sollen daher u.a. Tourismus-Verantwortliche in der Politik, Destination-Manager und Kongressveranstalter in beiden Teilen der Region angesprochen werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639146110
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639146110
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-14611-0
    • Titel M.I.C.E.-Tourismus in der Region Burgenland-Westpannonien
    • Autor Ilona Gschmeidler
    • Untertitel Bestandsaufnahme
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.