"Macchie di leopardo"
Details
Dieses Buch untersucht am Beispiel der Siedlung Serenissima in Padua den urbanen Raum und seine Veränderungen durch den Zuzug von MigrantInnen aus so genannten "Entwicklungs"- und Schwellenländer. Die Untersuchung berücksichtigt, dass das Phänomen der Immigration in Italien erst in den späten 1980er-Jahren gesellschaftspolitisch relevant wurde und seitdem der damit verbundene politische Umgang keine klare Linie aufweisen kann. Das Beispiel "Serenissima" gibt einen Einblick in die Wohnbedingungen der MigrantInnen und ermittelt anhand der Begriffe Raumaneignung- und Zuweisung die Transformation des urbanen Raums. Aufbauend auf die Themenbereiche Stadt, Migration und Raum wird versucht die verschiedenen Akteure wie MigrantInnen, Majorität bzw. ItalienerInnen, SozialarbeiterInnen und Gemeindepolitik mit einzubeziehen. Dadurch entsteht ein heterogenes Bild, das den Prozess des Zusammenlebens aufzeigen will.
Autorentext
Kultur- und Sozialanthropologin: Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Hauptuniversität Wien.
Klappentext
Dieses Buch untersucht am Beispiel der Siedlung "Serenissima" in Padua den urbanen Raum und seine Veränderungen durch den Zuzug von MigrantInnen aus so genannten "Entwicklungs"- und Schwellenländer. Die Untersuchung berücksichtigt, dass das Phänomen der Immigration in Italien erst in den späten 1980er-Jahren gesellschaftspolitisch relevant wurde und seitdem der damit verbundene politische Umgang keine klare Linie aufweisen kann. Das Beispiel "Serenissima" gibt einen Einblick in die Wohnbedingungen der MigrantInnen und ermittelt anhand der Begriffe Raumaneignung- und Zuweisung die Transformation des urbanen Raums. Aufbauend auf die Themenbereiche Stadt, Migration und Raum wird versucht die verschiedenen Akteure wie MigrantInnen, Majorität bzw. ItalienerInnen, SozialarbeiterInnen und Gemeindepolitik mit einzubeziehen. Dadurch entsteht ein heterogenes Bild, das den Prozess des Zusammenlebens aufzeigen will.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639285833
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639285833
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28583-3
- Titel "Macchie di leopardo"
- Autor Lena Prossliner
- Untertitel Eine Diskursanalyse über Raumaneignung und Raumzuweisung am Beispiel der Siedlung 'Serenissima' in Padua
- Gewicht 197g
- Sprache Deutsch