Machiavelli und der populistische Schmerzensschrei
Details
Seit zwei Jahrzehnten tritt der Politwissenschaftler John McCormick für eine »demokratische Wende« in der Forschung zu Machiavelli ein, indem er die plebejischen, antioligarchischen und sogar »populistischen« Züge von dessen politischem Denken betont. Wie die bahnbrechenden Aufsätze in diesem Band zeigen, ist Machiavelli überraschend relevant für die Analyse der gegenwärtigen Krise der Demokratie, die durch Populismus und Plutokratie gekennzeichnet ist. Mit seiner Hilfe, so McCormick, lassen sich unsere demokratischen Verfassungen neu gestalten, so dass die Bürgerinnen und Bürger die Korruption von Oligarchen vereiteln und sich direkter sowie umfassender am politischen Geschehen beteiligen können.
»Politische Theorie als feinsinnige Klassikerinterpretation und kontextsensible ideenhistorische Hermeneutik inspirierend, bisweilen zum Widerspruch einladend, mit klugem Nachwort von Dirk Jörke.«
Autorentext
John McCormick ist Professor für Politikwissenschaft an der University of Chicago. Er gilt als einer der bedeutendsten Machiavelli-Forscher der Gegenwart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299869
- Übersetzer Mike Hiegemann
- Schöpfer Dirk Jörke
- Nachwort von Dirk Jörke
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Genre Philosophie der Renaissance
- Größe H176mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783518299869
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29986-9
- Veröffentlichung 12.04.2023
- Titel Machiavelli und der populistische Schmerzensschrei
- Autor John McCormick
- Untertitel Studien zur politischen Theorie | Einer der bedeutendsten Machiavelli-Forscher der Gegenwart
- Gewicht 186g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Auseinandersetzen