Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Machiavellismus: Verletzung oder Ausdruck von Bürgerrechten?
Details
Die politischen Gesetze Machiavellis schreiben uns vor, im Sinne der Wertschätzung der Menschenwürde, der Achtung der Freiheit und der Rechte der Bürger zu handeln. Denn laut Machiavelli darf ein Politiker, der das Wohlergehen des Volkes oder das allgemeine Interesse in den Vordergrund seines Handelns stellt, die öffentlichen Interessen nicht dem persönlichen Besitz unterordnen. Sein Philosophieren ist keineswegs ein Ort, an dem die Rechte und Freiheiten der Bürger verletzt werden, sondern ein Ferment, ein Kompass für alle Fürsten, die ihren Mitbürgern Glück bringen wollen. Er ist die eigentliche Verherrlichung der Rechte der Völker.
Autorentext
Daouda KONÉ hat einen Doktortitel in politischer und sozialer Philosophie von der Universität Alassane Ouattara (Elfenbeinküste). Er befasst sich mit Fragen der guten Regierungsführung, der Menschen- und Bürgerrechte, der nachhaltigen Entwicklung und der staatlichen Souveränität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208209360
- Sprache Deutsch
- Autor Daouda Koné
- Titel Machiavellismus: Verletzung oder Ausdruck von Bürgerrechten?
- Veröffentlichung 29.10.2024
- ISBN 978-620-8-20936-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208209360
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Machiavellischer Realismus und die Achtung der Brgerrechte
- Gewicht 113g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen