Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Machismo" als Ursache familiärer Gewalt
Details
Familiäre Gewalt ist ein weltweit verbreitetes und viel diskutiertes Thema, das sich durch alle Kulturen und Gesellschaftsschichten zieht. Besonders in patriarchisch geprägten Kulturen scheint Gewalt von Männern gegenüber Frauen von vielen Seiten toleriert zu werden. Inwieweit der so genannte "Machismo" in Lateinamerika eine Ursache für diese Gewalt ist, wird in dieser Arbeit untersucht. Im Rahmen ihrer Arbeit lebte die Autorin für mehrere Monate in Peru, wo sie die Gelegenheit hatte, mit einer Einrichtung für misshandelte Frauen zusammen zu arbeiten. Sie war erstaunt, wie offen die Frauen ihr gegenüber waren. So entstanden ein paar bewegende Interviews, welche eine sehr persönliche Sicht aus der Perspektive der Opfer von familiärer Gewalt aufzeigen.
Autorentext
1984 in Hildesheim geboren, lebt in Basel/Schweiz. Fasziniert von der lateinamerikanischen Kultur, reiste sie bereits während ihres Pädagogikstudiums durch Lateinamerika. In Peru blieb sie insgesamt ein Jahr, was ihr die Möglichkeit gab, das Land mit all seinen Facetten kennenzulernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639723113
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639723113
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72311-3
- Veröffentlichung 29.09.2014
- Titel "Machismo" als Ursache familiärer Gewalt
- Autor Esther Koppelberg
- Untertitel am Beispiel Peru
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124