Macht der Glaube heil?

CHF 180.40
Auf Lager
SKU
Q439JL00RVM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Viele Menschen fragen pragmatisch: «Was bringt mir der Glaube für mein Leben? Hilft er mir, dass ich mich bestmöglich entfalten kann, oder blockiert er mich?» Das Wort «Heil» ist heute zu einem abstrakten Nullwort verblasst. Diese Arbeit setzt sich aus dogmatisch-soteriologischer Perspektive mit einer Frage auseinander, die nicht nur für den christlichen Glauben und die christliche Religion von entscheidender Bedeutung ist: Macht der Glaube heil? Zur Diskussion stehen der Heilsanspruch der christlichen Religion und die Heilsbotschaft ihres Gründers, von dem es heißt: «In keinem anderen Namen ist das Heil zu finden.» (Apg 4,12) Die Auseinandersetzung mit den Theologen Eugen Biser und Eugen Drewermann, mit der biblischen Offenbarung und mit ausgewählten Modellen aus Kirchengeschichte, Human- und Naturwissenschaften macht deutlich, warum der christliche Glaube vor allem als heilender und heilvoller Glaube zu verstehen ist.

Autorentext

Der Autor: Ralph Fischer, Jahrgang 1966; Studien für Lehramt und Katholische Theologie in Eichstätt und Bamberg; ausgebildeter Pastoralreferent; derzeit als Religionslehrer an einem Gymnasium im Erzbistum Bamberg tätig; von 2002-2005 Promotion an der Universität Bamberg im Fach Dogmatik; seit 2004 Lehraufträge an der Universität Bayreuth.


Klappentext

Viele Menschen fragen pragmatisch: «Was bringt mir der Glaube für mein Leben? Hilft er mir, dass ich mich bestmöglich entfalten kann, oder blockiert er mich?» Das Wort «Heil» ist heute zu einem abstrakten Nullwort verblasst. Diese Arbeit setzt sich aus dogmatisch-soteriologischer Perspektive mit einer Frage auseinander, die nicht nur für den christlichen Glauben und die christliche Religion von entscheidender Bedeutung ist: Macht der Glaube heil? Zur Diskussion stehen der Heilsanspruch der christlichen Religion und die Heilsbotschaft ihres Gründers, von dem es heißt: «In keinem anderen Namen ist das Heil zu finden.» (Apg 4,12) Die Auseinandersetzung mit den Theologen Eugen Biser und Eugen Drewermann, mit der biblischen Offenbarung und mit ausgewählten Modellen aus Kirchengeschichte, Human- und Naturwissenschaften macht deutlich, warum der christliche Glaube vor allem als heilender und heilvoller Glaube zu verstehen ist.


Inhalt

Aus dem Inhalt: «Neue Theologie» bei Eugen Biser - Die tiefenpsychologisch erweiterte theologische Hermeneutik - Die Synthese: Fünf Thesen im Anschluss an Eugen Biser und Eugen Drewermann - «Glaube» und «Heil» als theologische Grundbegriffe - Die hermeneutische Erweiterung: kirchengeschichtliche sowie human- und naturwissenschaftliche Perspektiven - Die Zusammenschau: der christliche Glaube als Heilsmacht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ralph Fischer
    • Titel Macht der Glaube heil?
    • ISBN 978-3-631-54767-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631547670
    • Jahr 2006
    • Größe H208mm x B146mm x T30mm
    • Untertitel Der christliche Glaube als Heilsmacht im Anschluss an Eugen Biser und Eugen Drewermann
    • Gewicht 655g
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 490
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631547670

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470