Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Macht der Sprache - Sprache der Macht
Details
Das Buch befasst sich mit dem Thema der verbalen Gewalt durch Lehrpersonen und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Lernenden. Dabei werden im Besonderen die kommunikativen Lehrer-Schüler-Interaktionen analysiert und mit theoretischen Konzepten zur Kommunikation, zum Wohlbefinden und zur Gewaltentstehung in der Schule in Beziehung gesetzt. Schriftliche Schülerbefragungen sowie Experteninterviews bilden die Forschungsgrundlage. Es zeigt sich, dass verbale Gewalt durch Lehrpersonen direkte Auswirkungen unter anderem auf die Lernmotivation, das Unterrichtsklima sowie auf die Gewaltentstehung in der Schule hat. Lösungsansätze und Umsetzungsmöglichkeiten zur Reduktion der verbalen Gewalt durch Lehrpersonen werden beschrieben.
Autorentext
Pia Müller: Ausbildung als Lehrerin, Arbeit an verschiedenen Schulstufen und in Projektschulen mit Schwerpunkt Integration. Studium in Pädagogik, Sonderpädagogik, inklusiver Didaktik und Kommunikation. Weitere Tätigkeit als Sprach- und Familientherapeutin, Lerncoach und Schulische Heilpädagogin. Engagement in politischen Gremien für Bildungsfragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330506947
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330506947
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50694-7
- Veröffentlichung 17.01.2017
- Titel Macht der Sprache - Sprache der Macht
- Autor Pia Müller , Susan Hauser
- Untertitel Verbale Gewalt durch Lehrpersonen und deren Auswirkungen auf das schulische Wohlbefinden von Schlerinnen und Schlern
- Gewicht 292g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 184