Macht und Gewalt. Hannah Arendts On Violence" neu gelesen

CHF 50.15
Auf Lager
SKU
H88G509I5EP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Dieses Buch vereinigt Studien, die Arendts Überlegungen zu den Begriffen von Macht- und Gewalt kritisch prüfen, in den theoriegeschichtlichen Überlieferungszusammenhang von der Antike bis in das 20. Jahrhundert stellen und im aktuellen Diskursumfeld verorten. Dabei sollen die Stärken und ggf. auch die Schwächen der Entgegensetzung von Macht und Gewalt zur Sprache kommen. Es ist zu prüfen, inwiefern Arendts Überlegungen nicht nur die blinden Flecken der gegenwärtigen Diskussion zu identifizieren erlauben, sondern die Grundlage für weiterführende Theoriebildung liefern können.

Autorentext

PD Dr. Mirko Wischke ist Lehrer an der Neuen Schule Wolfsburg; Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Georg Zenkert lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.


Inhalt
Einleitung.- Das Ende der Gewalt? Fragen und Konjekturen zu Hannah Arendts Essay über Macht.- Protestgewalt als gewaltlose (göttliche) Gewalt? Arendts Machtbegriff und Benjamins Zur Kritik der Gewalt.- Wenn Sprache verstummt. Hannah Arendt über Gewalt.- Gesellschaftliche und politische Macht. Reflexionen zum Machtbegriff bei Hannah Arendt.- Hannah Arendt über Macht als Matrix des Politischen.- Pluralität und Macht.- Von der Macht der Gründung zur Macht der Bürgergesellschaft.- Macht- und Gewaltstrukturen im Sprachduktus der Neuen Rechten.- Die Macht der Liebe. Arendts Paria-Identifikation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658270056
    • Sprache Deutsch
    • Editor Mirko Wischke, Georg Zenkert
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658270056
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-27005-6
    • Veröffentlichung 28.08.2019
    • Titel Macht und Gewalt. Hannah Arendts On Violence" neu gelesen
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 219
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.